DiplomatieSchweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den Vorsitz der OSZE
miho, sda
30.12.2024 - 13:18
Die Schweiz übernimmt 2026 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Der amtierende Vorsitzende, der maltesische Aussenminister Ian Borg, gab die erfolgte stille Wahl am Montag bekannt.
Keystone-SDA, miho, sda
30.12.2024, 13:18
SDA
Die Schweiz wird das Gremium nach 1996 und 2014 bereits zum dritten Mal präsidieren. «Wir sind überzeugt, dass die Schweiz mit Weitblick und Entschlossenheit vorangehen wird», teilte Borg auf X mit.
Die Schweiz übernehme die Leitung der OSZE in einer Zeit, in der die Organisation schwierige Zeiten durchlebe, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheit (EDA) mit. Grund dafür seien die geopolitischen Entwicklungen, aber auch der militärische Angriff Russlands gegen die Ukraine. Dass zwei Teilnehmerstaaten der OSZE gegeneinander Krieg führen, schränke den Handlungsspielraum der Organisation stark ein, hiess es weiter.
«Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Bereich der Sicherheit bekräftigt die Schweiz, dass Dialog & Zusammenarbeit essentiell sind, um nachhaltige Lösungen für unsere Zukunft zu finden», schrieb das EDA auf X.
Schweiz seit 1973 dabei
Bereits ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die Schweiz erste Leitungsfunktionen. Die Leitung besteht aus den Vorsitzländern 2024 (Malta), 2025 (Finnland) und 2026 (Schweiz). 2025 werde die Troika vorrangig für die Beziehungen zu den Mittelmeerstaaten ausserhalb der OSZE zuständig sein, so das EDA. Zu ihren Aufgaben gehöre unter anderem die Mitwirkung bei Personalentscheiden.
Die OSZE mit Sitz in Wien ist mit ihren 57 Teilnehmerstaaten die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation. Ein Ziel der OSZE ist die Sicherung von Frieden und der Wiederaufbau nach Konflikten. Die Schweiz gehört der OSZE seit 1973 an.
Israelischen Medienberichten zufolge soll das Kabinett am Freitag die Vereinbarung für eine Feuerpause ratifizieren. Das Büro von Ministerpräsident Netanjahu hat dies bislang nicht bestätigt.
16.01.2025
«Der Kapitän ist der beste» – Autofähre gelingt spektakuläres Manöver mitten im Sturm
Da bewies einer, dass er Nerven aus Drahtseilen hat: In Kroatien wird ein Kapitän gefeiert, der eine Autofähre mit vielen Kindern an Bord während extremster Sturmböen sicher am Hafenkai anlegte.
16.01.2025
Aus Protest – Schüler verweigert slowakischem Präsident den Handschlag
Während einer Preisverleihung weigert sich der slowakische Mathematikstudent Simon Omanik, Präsident Peter Pellegrini die Hand zu schütteln. Den Grund des Eklats erfährst du im Video.
16.01.2025
Ben-Gvir droht mit Rücktritt wegen Gaza-Abkommen
«Der Kapitän ist der beste» – Autofähre gelingt spektakuläres Manöver mitten im Sturm
Aus Protest – Schüler verweigert slowakischem Präsident den Handschlag