Beuveuldeuff73
E-Autos hört man nicht gut sind schnell und die Zukunft bringt demnach noch mehr Verkehrsunfälle Vielen Dank Herr R..
Soso24
Beuveuldeuff73 Ja dann E-Autos verbieten und nur noch V8....die hört man.
Bauleipluk76
Super , dann noch den Kampf gegen den Zwang - und krankhaften Abbau der Parkplätze
Sevele
Bauleipluk76 Das ist auch sowas, ich habe bedauern mit den Leuten welche in einer $strassd wohnen wo zum Teil weder Parkplätze och Garagen zur Verfügung stehen. Ein grüner meinte Mal in den Nachrichten am Fernsehen: Er sehe nicht ein, dass Leute welche in der Stadt wohnen ein Auto haben !!! Sowas von frech, da sieht man aber die Gesinnung dieser Leute ! Es wäre Zeit endlich Mal aufzuräumen mit $rot/Grün aber ich denke ich träume das !
Prutzonub73
Es ist höchste Zeit dass dem Schildbürger Gehabe links-grüner Städte und Ortschaften der Riegel geschoben wird. Aktuell komme ich mir vor als gälte eine Diktatur der Minderheiten in diesem Land.
Sevele
Prutzonub73 Das kommt Ihnen nicht nur so vor, es ist bereits so ! Wir sind bereits in einer Diktatur von Rot/Grün und es geht weiter.
Dikkferi
Bravo Herr Rösti, endlich kommt Vernunft in diese Debatte.
Statt selber vorsichtiger zu fahren, wollen viele die Anderen massregeln und schikanieren.
Auch die Bumper-Schwellen wurden einst von den Kolonialisten als âsleeping policemanâ eingeführt, um die Eingeborenen zu zwingen, statt selber vorbildlich zu fahren.
Wurde 30 einmal als Lärmschutz begründet, dann soll der Lärmpegel mit den leisen Elektroautos neu gemessen und aufgehoben werden, undzwar nicht nur auf Antrag hin!
Wird 30 als sicherer angepriesen, dann muss die versprochene Verbesserung angegeben und dann messbar sein und wenn es sich bewahrheitet, müssen die Versicherungen die Prämien um den gleichen Prozentsatz senken!
Sevele
Dikkferi Sehr gute Idee, aber es wird wohl eher umgekehrt sein, es wird teurer !
Kaugo
Absolut richtig, Herr Rösti. Nächste Stufe vom AutoSchieben wird damit verhindert.
Sevele
Kaugo Richtig, bravo !
Kionneivoch15
Der Text "Albert Rösti drückt aufs Tempo" ist fasch!
Er drückt nicht aufs Tempo, er will es (bei 50 km/h) beibehalten und nicht reduzieren!
Bravo Herr Rösti, endlich jemand mit gesundem Menschenverstand!!!
Früher V-max. ausserorts unbeschränkt, dann 80, dann 60, jetzt oft 50.
Früher V-max. innerorts 60, dann 50, dann 30, und jetzt oft 20.
Sevele
Kionneivoch15 Der nächste Schritt wird wohl sein, das Auto durch die Stadt stossen !!! Für die Velofahrer und Trottinett Fahrer wird alles ausgebaut, einen Teil der Strasse genommen, zu breite Velospuren, damit ist die Autokolonne viel länger auch die Wartezeiten für Autos (Umweltverträglich ist ja klar....) und wenn man bedenkt was der Autofahrer alles an Geld dem Staat bringt...... Ich wäre der Meinung man sollte Mal wirklich eine Woche lang auf das Auto verzichten, weil da verliert der Staat so viel Geld, dass dann jemand vom Staat an die Wohnungstür kommt mit einem Gutschein für Benzin und man solle doch eine Runde machen...! weil sonst Tankstellen, und was daran hängt unheimliche Verluste bringt
Sevele
Kionneivoch15 Jawohl bin derselben Meinung !
Gauwiommith92
Wieso wieder auf Tempolimiten rumreiten? Mir kommt der Gedanke, wenn solche Themen, die die Leute immer anheizen, aufgerührt werden, um von etwas fieserem abzulenken. In den Wohnquartieren macht es ja Sinn, langsamer zu fahren.
Pauvuffeusch93
Na toll und wenn dann in Wohnquartieren auch automatisch weiter 50 gefahren wird, weil man das Schild âübersehenâ hat??? Wer übernimmt dann die Verantwortung für jeden angefahrenen Radfahrer, jedes tote Kind oder tote Tiere? Schlimm genug, dass Kinder gefährdet sind, die entlang einer Kantonsstrasse die mitten durch den Ort führt zur Schule müssen. Auf einer Kantonsstrasse auf der LKWs auch an Fussgängerstreifen nicht immer anhalten.
In den Nebenstrassen, wo auch nur eingeschränkter Winterdienst fährt MUSS Tempo 30 bleiben, wenigstens dort.
Cello86
Pauvuffeusch93 Entlich mal einer der sich traut dem wahn ein ende zu setzen.
Bei uns wurde im umkreis von 1 km um allen schulen 20 durchgeboxt. 30 hätte ich um schulen befürwortet aber 20 das ist absolute schikane.
Sevele
Pauvuffeusch93 Und wir wäre es, wenn man den Fussgänger,, den Velofahrer, den Kindern wieder Mal beibringen würde - wie es bei uns gemacht wurde früher - wie man sich verhält auf dem $Trttoir, der Strasse, wie und wann überqueren ? Es gäbe viel weniger Unfälle. Aber heute, Velofahrer denken sie wären Götter, fahren einfach irgendwie auf dem Trottoir zwischen den Fussgängern, Kinder machen die nach, biegen an Orten ab wo es eigentlich verboten ist, Stopp an einer Kreuzung ? was ist das ? ich könnte noch vieles aufzählen. Auf jeden Fall Bravo an den Bundesrat Rösti ! Ãbrigens wenn man mit dem Auto 20 km/h oder 30 km/h fährt, wird man rechts und links von Trottinette und $Velo überholt...!
Hauffongu73
Ich nehme mal an, das keiner von euch Röstifans an einer Kantonsstrasse wohnt und Kinder hat. Wenn wenigstens die 50 eingehalten werden würden, das wäre ja schonmal was. Aber nicht mal das klappt. Was bitte ist so schlimm dran, langsam zu fahren. Bekommt das Ego da Kratzer oder ist man nicht cool genug? 30 ist ok, fährt man eben früher los.
Rugreufel92
Freie fahrt für freie Bürger. Wer braucht schon eine Gewindigkeitsregulierung auf den Strassen? Die Autos werden immer sicherer und haben eine vielzahl an Bremsassistenten.
Und wer zu Fuss geht muss mit dem Risiko leben.
Natürlich ist das alles Quatsch. Tempo 30 hat in vielen Städten eine Berechtigung und ist Sinnvoll. Aber dies gilt auch für die ganzen E-Bikes, die sich oft nicht daran halten.
DanJoerg65
Innerorts wurden in den 30er-Zonen Fussgängerstreifen entfernt. Wie und wo queren wir diese Strassen bei Tempo 50 in Quartieren?
Argus49
Das Zauberwort heisst doch Vernunft.
Auf Quartierstrassen auf denen Kinder spielen (o.ä.), ist Tempo 30 ok.. Aber es gibt auch Städte und Dörfer, die Tempo 30 nutzen, um Bussen zu generieren.
Argus49
Argus49 Aber ⦠ist das wirklich Herrn Röstis Aufgabe ??
Certain
Rücksichtslosigkeit als Vorbild ð¤®
Cheitackie73
Sehr gut, danke Herr Rösti.
Tempo 30 in Wohnquartieren ist für mich OK, nicht aber auf Hauptstrassen.
Viele 30er Zonen werden errichtet, um Autofahrer zu schikanieren. Das beste Beispiel ist die Stadt Zürich.
Burton124
Cheitackie73 Ausser es ist ein Abschnitt wo Schulkinder rüber müssen dann 30 sonst soll es 50 sein deiner Meinung.
Ja_und_dann
Es gibt das SVG vom Dez. 1958 (741.01) und die SSV vom Sept. 1979 (741.21) diese gelten, so mir ein FREUND berichtet hat, für die ganze Schweiz. Es sei denn Städte gehören nicht dazu ? Das kann sein und ich weiss es nicht?
Darin zb geschrieben WER in welchen âZonenâ Vortritt hat und WELCHES Verkehrsschild dazu passt und vorgeschrieben ist.
Dies einmal dazu.
Wenn nun also, in WELCHEN Zonen auch immer, zu schnell gefahren wird â¦. Ja dann macht jemand seinen Job nicht mehr - oder nicht richtig!
Egal ob sich dies um Pkwâs, E-Bikeâs oder Fussgänger etc handelt! UND ja der ânormaleâ Menschenverstand für ALLE ist schon lange abhanden gekommen, LEIDER. Aber was sage ich alter Sack?
Wild wild West !
Snowshoe
Frau Mazzone spricht von einem Angriff auf die Demokratie.
Sie sollte mal in den Städten hinterfragen, wie die 30er Zonen zustandekommen.
Da wird ideologisch von den Grünen, der GLP und SP die Zone jeweils durchgeboxt. Wo bitte ist da die Demokratie?
Bluenews-Leser_26
Gebt Gas, oder Strom! So ein Blödsinn!
Viele Autos fahren unnötig herum um einen Parkplatz zu finden.
Soll das mit 50 kmh innerorts geschehen?
Kennt der Rösti alle Gegebenheiten aller Wohnsiedlungen in der CH?
Wohl kaum.
inerv
Jede Dubel kann am Schluss es Auto fahre .....aber en guete Politiker ????????
inerv
Die Regensdorferstrasse in Regensdorf ist eine Rennstrecke geworden Auto und jetzt Motorrad wo so viele Kinder in die Schule usw.......wird immer schlimmer
klar auch mit 30 kann man sterben..........