Fahrzeug leer gefundenMutmasslicher Autolenker nach Sturz in Saane tot geborgen
SDA/tpfi
28.5.2023 - 18:18
Laut Berner Polizei ist ein Auto samt Insassen in die Saane gestürzt. (Symbolbild)
KEYSTONE/PETER KLAUNZER
Ein Auto ist in der Nacht auf Sonntag nach einer Frontalkollision bei Saanen BE in die Saane gestürzt. Das Fahrzeug wurde leer in dem Fluss aufgefunden. Der mutmassliche Autolenker wurde am Sonntagnachmittag tot aus dem Lac du Vernex im Kanton Waadt geborgen.
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Nach einer Frontalkollision bei Saane BE ist ein Auto in die Saane gestürzt.
Das Fahrzeug hat man im Fluss gefunden.
Der mutmassliche Autolenker wurde am Sonntagnachmittag tot aus dem Lac du Vernex im Kanton Waadt geborgen.
Es bestünden konkrete Hinweise zur Identität des Toten, die formelle Identifikation stehe indes noch aus, teilte die Kantonspolizei Bern am Sonntagabend mit. Sie geht bei derzeitigem Stand der Ermittlungen davon aus, dass es sich um den Lenker des verunfallten Autos handelt - und dass dieser alleine im Auto unterwegs gewesen war. Weiterführende Ermittlungen seien unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland im Gang.
Das betreffende Auto war nach einer Frontalkollision mit einem anderen Fahrzeug von der Strasse abgekommen, wie die Berner Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Das Auto überschlug sich und stürzte gemäss der Polizei mehrere Meter über einen Steilhang in die Saane.
Weder im Innern noch in der näheren Umgebung des in der Saane aufgefundenen Autos seien bisher Personen gefunden worden, hiess es weiter. Das Auto konnte im Verlauf des frühen Sonntagmorgens mit einem Traktor aus dem Wasser geborgen werden.
Suche nach Insassen
Die Suche nach möglichen Fahrzeuginsassen wurde daraufhin ausgedehnt. So wurde das Ufergebiet entlang der Saane abgesucht und ein Suchflug durch die Rega durchgeführt, wie die Polizei weiter mitteilte. Die Insassen des anderen Autos wurden leicht verletzt.
Im Einsatz standen diverse Patrouillen und Spezialdienste der Kantonspolizei Bern, Einsatzkräfte der Kantonspolizei Waadt, Angehörige der Feuerwehren Saanen und Lausanne, ein Rega-Team, Angehörige der Alpinen Rettung Schweiz sowie zwei Ambulanz-Teams und ein Rapid Responder.
Die Suche nach möglichen Fahrzeuginsassen dauerte am Sonntagmittag noch an, auch ein Boot wurde eingesetzt, wie die Polizei mitteilte. Die vom Unfall betroffene Hauptstrasse auf der Höhe von Saanen wurde gesperrt. Die Polizei leitete eine Untersuchung der Unfallumstände ein.
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Ein ewiges Gehader, wenn es darum geht, Fixleintücher zu trocknen und sie zusammenzufalten. Kommt dir das bekannt vor? In diesem Video geben wir dir zwei Tipps, die dein Leben zu Hause vereinfachen.
25.03.2025
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Washington, 19.03.2025: Gestrandete Astronauten zurück auf der Erde: Nach rund neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS, landet eine «Crew Dragon»-Raumkapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer.
Mit an Bord sind der US-Astronaut Nick Hague und der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow.
Rund 17 Stunden zuvor hatte die von der Raumfahrtfirma SpaceX gefertigte Kapsel namens «Freedom» von der ISS abgedockt.
Williams und Wilmore waren Anfang Juni zur ISS gekommen und sollten eigentlich nur rund eine Woche dort bleiben. Aufgrund von technischen Problemen mit ihrem «Starliner»-Raumschiff entschied die Nasa aus Sicherheitsgründen jedoch, das vom US-Konzern Boeing entwickelte Raumschiff leer zur Erde zurückfliegen zu lassen.
25.03.2025
Lockanrufe auf Whatsapp: Konsumenschützer warnen vor Rückrufen
Aktuell häufen sich Warnungen vor sogenannten Ping-Calls, besonders auf WhatsApp. Doch was steckt eigentlich dahinter?
22.02.2024
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Lockanrufe auf Whatsapp: Konsumenschützer warnen vor Rückrufen