Coronavirus – SchweizAutomatische Zählsysteme bei Detailhändlern
SDA
14.4.2020 - 14:41
Eine Säule zeigt den Kunden mit «Stop» oder «Go» an, ob sie den Laden betreten dürfen, oder ob sich schon zu viele Menschen im Geschäft aufhalten.
Source:Richnerstutz
Mehrere Detailhändler haben bei Ladeneingängen automatische Zählsysteme installiert. Damit können etwa Migros, Aldi und Lidl die vom Bund eingeschränkte Kundenzahl einfacher überwachen. Coop setzt noch auf Zählungen durch das Personal, prüft aber ebenfalls Automaten.
Letzte Woche wurde in 130 Schweizer Migros-Filialen in den Kantonen Basel, Luzern, Waadt, Neuenburg und Freiburg automatische Zutrittskontrollen eingerichtet. Das teilte das Unternehmen Richnerstutz AG auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit, welches die Maschinen CountMe der Migros ausliefert.
Auch Lidl hat alle seine 142 Filialen mit dem automatischen Zähler ausgestattet. Das System zählt automatisch die Kunden, die in eine Filiale eintreten und diese wieder verlassen. Eine Art Ampel weist neue Kunden beim Eingang darauf hin, dass sie warten müssen, wenn die Maximalzahl von Kunden bereits erreicht ist. Sobald andere Kunden den Laden verlassen, stellt die Ampel entsprechend auf grün.
Das System bringe den grossen Vorteil, dass die Mitarbeitenden entlastet werden, indem sie sich vollumfänglich auf die Filialarbeiten konzentrieren könnten, teilte Lidl auf Anfrage mit.
Aldi hat schon Anfang April ein solches automatisches Zählsystem eingeführt. Seit letzter Woche ist der sogenannte Crowd Monitor in 110 der gesamthaft rund 210 Filialen installiert. Diese Woche wird das elektronische Zählsystem zudem in weiteren Filialen im Tessin installiert, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte. Aldi wird von der Zürcher Firma ASE mit den Systemen beliefert.
Coop zählt auf dem Handy
Coop setzt seit Anfang April auf elektronisches Zählen mit einer Handy-Applikation statt einem Zählsystem mit Kärtchen. Im Eingang steht aber nach wie vor eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter, der die Personen manuell zählt. Die Umstellung habe auf Wunsch der Kunden stattgefunden, sagte eine Coop-Sprecherin. Coop evaluiere diese Woche ein automatisches Zählsystem und prüfe ebenfalls eine Einführung, erklärte die Sprecherin weiter.
Zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie dürfen gemäss Verordnung des Bundes nur noch eine beschränkte Zahl von Kunden sich gleichzeitig in Lebensmittelläden aufhalten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Mindestabstandsempfehlungen eingehalten werden können.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit