Revision des FernmeldegesetzesBesserer Schutz vor Werbeanrufen und hohen Roaming-Gebühren
SDA/uri
18.11.2020
Das Revidierte Fernmeldegesetz soll auch besser vor nervigen Werbeanrufen schützen. (Symbolbild)
Bild: Keystone
Der Bundesrat hat die Verordnungen zur Revision des Fernmeldegesetzes verabschiedet. Kundinnen und Kunden sollen dadurch künftig auch vor unerwünschten Werbeanrufen und hohen Roaming-Gebühren geschützt werden. Das Gesetz tritt auf den 1. Januar 2021 in Kraft.
Mit der Revision des Fernmeldegesetzes sind Anbieter von Fernmeldediensten neu verpflichtet, ihre Kundinnen und Kunden nicht nur vor unlauterer Massenwerbung, sondern auch vor unlauterer Werbung zu schützen. Dazu gehören Werbeanrufe von einer nicht im Telefonverzeichnis registrierten Nummer.
Weitere Änderungen betreffen das Roaming. Der Bundesrat will die Anbieter primär dazu verpflichten, die Kundinnen und Kunden über die Tarife zu informieren. Normalerweise erhalten diese die Information zum Roaming in Form eines SMS. Weiter ist vorgesehen, dass die Mobilfunkanbieter sekunden- und kilobytegenau abrechnen müssen.
Das Parlament hatte im Frühjahr 2019 die Teilrevision des Fernmeldegesetzes beschlossen. Zur Umsetzung der Details schickte der Bundesrat im Dezember 2019 sieben Verordnungen in die Vernehmlassung. Darin sind auch Bestimmungen zu Kurznummern, Notrufen sowie Ausnahmen von der Pflicht zur Netzneutralität festgelegt.
Insgesamt gingen dabei 113 zum Teil kontroverse Stellungnahmen ein, wie es beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Anfrage hiess. Im Grossen und Ganzen hielt der Bundesrat aber an seiner Version fest und verabschiedete die revidierten Ausführungsbestimmungen am Mittwoch an seiner Sitzung, wie das Bakom mitteilte.
Besondere Bundesrats-Momente: Schwören die echt auf Gott? Wie viele Frauen folgten auf Kopp?
Wer folgt auf Alain Berset? Am 13. Dezember finden die Bundesratswahlen statt. blue News zeigt denkwürdige Bundesrats-Momente im Video.
06.12.2023
Grossbrand zerstört Sägerei und Wohnhaus in Neu St. Johnann SG
Ein Grossbrand hat in Neu St. Johann SG am frühen Freitagmorgen eine Sägerei und ein Wohnhaus zerstört. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt mehr als eine Million Franken.
08.12.2023
Liebesgeknister // Darum könnten Beatrice Egli und Florian Silbereisen ein Paar sein
Immer wieder heizen Beatrice und Florian die Gerüchteküche, dass sie eine Beziehung haben, an. Die Schlagerqueen macht klar, dass es stimmen könnte. Schau das Video an und entscheide du, ob alles wahr oder fake ist.
07.12.2023
Beat Jans und Jon Pult: 3 Fragen an die SP-Bundesratskandidaten
Der Basler Regierungspräsident Beat Jans und der Bündner Nationalrat Jon Pult haben es auf das Bundesratsticket der SP geschafft. blue News konnte sie in Schaffhausen zum kurzen Interview treffen.
06.12.2023
Jans oder Pult: Wer überzeugt die Bauern?
Die SP-Bundesratskandidaten Jon Pult und Beat Jans wurden am Montag von der Konferenz bäuerlicher Parlamentarier angehört. Die Bäuer*innen wollen wissen, wie die beiden als künftige Bundesräte die Landwirtschaftspolitik mitgestalten würden.
04.12.2023
Besondere Bundesrats-Momente: Schwören die echt auf Gott? Wie viele Frauen folgten auf Kopp?
Grossbrand zerstört Sägerei und Wohnhaus in Neu St. Johnann SG
Liebesgeknister // Darum könnten Beatrice Egli und Florian Silbereisen ein Paar sein
Beat Jans und Jon Pult: 3 Fragen an die SP-Bundesratskandidaten