Föhn, Blitz, Regen und Sonne In diese Regionen solltest du an Ostern auf keinen Fall reisen – Sturmwarnungen im Süden

Samuel Walder

14.4.2025

Das Osterwochenende verspricht wechselhaftes Wetter mit kurzen freundlichen Phasen.
Das Osterwochenende verspricht wechselhaftes Wetter mit kurzen freundlichen Phasen.
Meteo Schweiz

Aprilwetter deluxe: Pünktlich zur Osterwoche bringt der Wettergott alles mit – Föhn, Blitz, Regen und Sonne. Vor allem im Süden droht Dauerregen, während der Norden auf Lichtblicke hoffen darf.

Samuel Walder

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Nach einem trockenen Monatsstart bringt die Osterwoche in der Schweiz regional sehr unterschiedliches Wetter.
  • Besonders betroffen ist das Tessin und das Wallis, wo bis zu 250 Millimeter Regen fallen können.
  • Meteonews und Meteo Schweiz warnen vor Stürmen am Donnerstag und am Freitag.
  • Das Osterwochenende verspricht wechselhaftes Wetter mit kurzen freundlichen Phasen – besonders der Karsamstag dürfte frühlingshaft ausfallen.

Der April macht seinem Ruf alle Ehre. Nach einer ungewöhnlich trockenen ersten Monatshälfte meldet sich der Regen pünktlich zur Osterwoche mit voller Kraft zurück. Doch nicht alle Regionen bekommen gleich viel ab. «Meteonews» informiert auf ihrem Blog zur Osterwoche.

Der Donnerstag und der Freitagmorgen zeigen sich von einer eher düsteren Seite. Es prasselt, schüttet und schneit! Bis in die frühen Morgenstunden des Karfreitags erwartet die Südschweiz ein starkes Unwetter: Starkregen ohne Pause, Schneemassen in den Höhen – und akute Gefahr in den Bergen. Meteonews und der Bund vermelden sogar Sturmwarnungen. 

Vor allem in den Regionen Wallis und Tessin kann es am Donnerstag und am Freitag zu starken Regenschauern kommen. 
Vor allem in den Regionen Wallis und Tessin kann es am Donnerstag und am Freitag zu starken Regenschauern kommen. 
Meteo Schweiz

Im Tessin wirds nass: 100 bis 150 Millimeter Regen sind weit verbreitet – doch in Regionen wie dem Centovalli, dem Maggiatal, dem Verzascatal oder Bedretto sind sogar bis zu 250 Millimeter möglich. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 2000 und 2500 Metern, kann aber bei besonders intensiven Schauern auf 1500 Meter absinken.

Und auch das südliche Wallis wird zum Regen-Hotspot: 150 bis 250 Millimeter, vereinzelt sogar bis zu 300 Millimeter drohen in exponierten Gebieten wie dem Mattertal, Saastal, der Simplonregion und dem Binntal. Am Mittwoch liegt die Schneefallgrenze hier noch bei 1500 bis 2000 Metern, doch am Donnerstag stürzt sie teils auf nur 1000 Meter ab.

Meteonews zeigt, in welchen Regionen es sicher ist, und wo es am Donnerstag stürmen wird.
Meteonews zeigt, in welchen Regionen es sicher ist, und wo es am Donnerstag stürmen wird.
Meteonews

Umliegende Länder auch von Gewitter betroffen

Wer über Ostern nicht in der Schweiz bleiben will, sollte sich bewusst sein, dass Österreich, Norditalien und Ungarn nicht die besten Reiseziele sind. Zumindest was das Wetter anbelangt. In Norditalien kann es am Donnerstag zu starken Gewittern kommen. Auch Österreich und Ungarn werden wohl von den Schauern nicht verschont bleiben.

Die Temperaturen in Norditalien am Donnerstag liegen zwischen 10 und 17 Grad. In Österreich regnet es vor allem im Süd-Westen. Die Temperaturen schwanken zwischen 14 und 20 Grad.

wetteronline.ch

Berge im Schneerausch – und die Lawinengefahr steigt rapide!

In den Hochalpen türmt sich der Schnee: 1 bis 2 Meter Neuschnee oberhalb von 2000 Metern – eine explosive Mischung, die die Lawinengefahr massiv ansteigen lässt!

Die gute Nachricht: In der Nacht auf Freitag soll sich die Lage langsam beruhigen. Doch bis dahin gilt: Augen auf, Vorsicht walten lassen – und in den Bergen besser nicht unterwegs sein!

Gründonnerstag bleibt grau – Süden wird verregnet

Am Donnerstag dominieren die Wolken. Vor allem im Westen regnet es immer wieder, während die Osthälfte eher trocken bleibt. Mit 10 bis 12 Grad wird es deutlich frischer, die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1500 Meter.

Vereinzelt kann es vorallem in den südlichen Regionen zu Niederschlägen kommen.
Vereinzelt kann es vorallem in den südlichen Regionen zu Niederschlägen kommen.
Meteonews
Der Samstag scheint der sonnigste Tag zu sein.
Der Samstag scheint der sonnigste Tag zu sein.
Meteonews

Im Süden hingegen geht’s weiter mit den Regenmassen – bis zu 250 Millimeter sind im Tessin und Südwallis möglich. Noch dramatischer wird es wohl im italienischen Piemont.

Wetterroulette am Feiertags-Wochenende

Karfreitag startet trüb, im Osten mit letzten Schneeflocken ab rund 1600 Metern. Doch es gibt Hoffnung: Im Westen und Süden setzt sich am Nachmittag die Sonne durch – 12 bis 15 Grad sind möglich.

Der Karsamstag zeigt sich in der gesamten Schweiz frühlingshaft und freundlich, Sonne und milde Temperaturen lassen die Ostereier besonders gut verstecken. Am Ostersonntag und -montag mischt das Wetter wieder mit – zwischen Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern ist alles drin.

Wer’s genau wissen will, muss sich noch etwas gedulden – die Wettermodelle sind sich uneins, wie «Meteonews» schreibt.

Das umliegende Ausland kämpft auch mit Aprilwetter

In Deutschland sieht die Wetterlage am Freitag eher nass aus. In allen Regionen kann es zu Neiderschlägen kommen, und das bei Temperaturen bis zu 14 Grad im Westen. Im Osten wird es dafür sehr frühlingshaft. Temperaturen können bis auf 23 Grad klettern, und auch die Sonne wird sich zeigen. Am Samstag beruhigt sich die Lage. Es kann zu Regenschauern kommen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 und 21 Grad. 

In Norditalien wird es am Freitag ebenfalls zu Regenschauern kommen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15 und 19 Grad. Wer mehr Sonne und hohe Temperaturen will, muss weiter in den Westen fahren. Am Samstag ist es dann ganzheitlich in Italien Frühling. Vereinzelt kann es noch zu geringen Niederschlägen kommen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 17 und 20 Grad. 

In Österreich regnets, in Südfrankreich scheint die Sonne

Wer an Ostern nach Frankreich fahren will, sollte lieber in den Süden, statt in den Osten des Landes fahren. Im Osten, also gleich an der Grenze zur Schweiz, kommt es am Freitag zu Niederschlägen. Die Temperaturen kühlen ab, wobei man 15 Grad erwarten kann.  Am Samstag erholt sich dann die Lage im Osten Frankreichs. Der Himmel wir nur noch teils bewölkt und die Sonne dringt durch. Temperaturen bis zu 20 Grad werden erwartet. 

Wer an Ostern nach Österreich fährt, wird am Freitag keine Sonne sehen. Bis in die Region Linz wird mit Niederschlag und eher tiefen Temperaturen gerechnet. In gewissen Regionen kann es sogar schneien. Gerechnet wird mit 14 Grad. Am Samstag geht es ähnlich weiter. Vor allem im Vorarlberg kommt es weiter zu Regenschauer und auch Schneefall ist nicht auszuschliessen. Das ganze bei Temperaturen von 15 Grad. 

Mehr zum Thema Ostern


Mehr Videos aus Ressort

Doppeltes Dienstjubiläum bei «Meteo»  –  Thomas Bucheli: «Du hattest mehr Pannen ;-)» – Sandra Boner: «Ich moderiere auch öfter»

Doppeltes Dienstjubiläum bei «Meteo» – Thomas Bucheli: «Du hattest mehr Pannen ;-)» – Sandra Boner: «Ich moderiere auch öfter»

Zusammen feiern Sandra Boner und Thomas Bucheli 50 Jahre «Meteo». Zum Geburtstag durfte blue News aufs Hochhausdach und hat mit ihnen über ihr Lieblingswetter, genaue Prognosen und Pannen gesprochen.

07.10.2022