Greuth
Eine absolute Schweinerei, die KK schreiben grosse Gewinne, Sponsoren groÃartig Sportklubs, z.B. KPT lässt Geld bei YB, SC Bern und die Eishockeynati liegen, anstatt die Prämien zu senken und zu guter Letzt unterstützt unsere super Regierung das auch noch, in dem man die Franchise erhöht.
Einfach nur traurig
BravoGolf
Und die Prämien steigen und steigen weiter dank der Mitte. Ein Lebenlang eingezahlt und immer mehr selbst zahlen müssen. Soll das sozial sein??
Sevele
BravoGolf Schweinerei.
Ts57
BravoGolf Und welche Partei ist bei den Forderungen nach höheren Franchisen die treibende Kraft. SVP und FDP, also rechts.
Amedisli
Ts57 Glauben sie allen Ernstes, die anderen Parteien wären besser? Die Geldverteiler paar Exellence, wohlgemerkt an unsere Gäste und ins Ausland.
Klimaschutz-Umsetzer
Ts57 Noch ein kleiner Punkt zu deinem Angriff. Die rechten Parteien forden seit langem ein schlankes Angebot und nicht ein dauerdes ausbauen vom Selbstbedienungsladen. Zb. Geschlechtsumwandlungen, Abnehmpillen usw.
Dafür sind Brillen nicht in der Grudversicherung was nicht nachvollziebar ist. (Natürlich standart und nicht alle Jahre) Bin ich verantwortlich für meine angebohrene Sehschwäche? Kann ich da was dagegen machen oder kann eine Ãbergewichtige Person ev. eher selbst was dagegen unternehmen.
G0VEG4N
Man könnte stattdessen die Superreichen, die ohne zu arbeiten jährlich Millionen an Dividenden einstreichen, mit nur 0,01 % mehr besteuern â anstatt den unteren Mittelstand weiter zu belasten und Menschen aus Angst vor Kosten vom Arztbesuch abzuhalten. Denn wer sich keine Vorsorge leisten kann, verursacht langfristig viel höhere Gesundheitskosten, wenn Krankheiten zu spät erkannt werden. Doch genau das interessiert die SVP und FDP nicht. Ihre Politik dient einzig den Wohlhabenden, während sie die Schweiz, die Bevölkerung und unsere Demokratie systematisch schwächen. Ein Armutszeugnis!
Nachdenker
G0VEG4N G0VEG4N Das Gesundheitswesen sollte generell vom Staat (Steuern) finanziert werden. Schon deshalb, weil die Regierung auch das Angebot festlegt.
Sevele
Also die Abzockerei des Volkes geht weiter. So eine Schande, will uns die Politik tatsächlich in den Ruin treiben ? Jetzt geht eine in Rente mit über Fr. 150'000 pro Jahr ohne aufzustehen ! Schämt sich diese Frau nicht ? Auch das mit der 13 AHV ist eine Schande sondergleichen diese erst ab Ende 2026 auszubezahlen ! Auch die Politik weiss schon seit langem dass viele Menschen in der Schweiz die KK-Prämien nicht mehr bezahlen können, immer mehr Leute gehen nicht mehr zum Arzt deswegen, hoffen die Politiker das diese dann bald einmal sterben werden und somit die AHV und das Pensionskassengeld zu einem guten Teil einsparen ? Wann endlich hört das auf ?
Rugraujutt37
Danke SVP
So etwas nennt sich Volkspartei ð¤®ð¤®ð¤®ð¤®
Greuth
Rugraujutt37 Genau auch Meinung,
Ts57
Rugraujutt37 Genau, sage ich ja auch schon lange.
Amedisli
Rugraujutt37 Es gibt keine wählbaren Parteien mehr. Ich wähle nur noch Parteilose.
Sevele
Ich sehe nicht ein, dass die Politiker solche unglaubliche Summen als Pension erhalten was eigentlich eine Frechheit ist gegenüber jedem Arbeiter der kaum genügend hat zum überleben in der Pension. Und jetzt nimmt man genau diesem noch den Rest aus der Tasche. Der Grund ist u.a. so absurd wegen den Personen welche sich zu schnell im Notfall melden. Nach 17 Uhr nimmt praktisch kein Hausarzt mehr das Telefon ab. Und dann, wenn ich nicht weiss was ich habe ? Als in denn Notfall. Samstag Sonntag ebenfalls. Aber für die Politiker zählt wohl was anderes, bei denen öffnet sich wahrscheinlich jede Tür egal um welche Zeit und am welchen Tag.
Gietzafie70
Leider, und ich glaube die Krankenkassen gehören die leute die in Macht sind die können Millionen verdienen auf kosten der Armen. Was ist mit dennen die Mindestlöhne haben? Sollte die anderen Partein gegen diese Superreiche die noch keine genüg haben stoppen, und Nein sagen.
Fuffausi50
Bin 61j und ich erinnere mich an meine Zeit als ich jung war, damals war die KK Prämien noch sehr günstig und die medizinische Versorgung war damals auch sehr gut. Und meine Eltern damals wurden auch medizinisch immer gut versorgt, auch im Alter. Damals war es nie ein Thema wegen den immer steigenden Kosten. WAS um alles in der Welt ist passiert, dass das so krass geändert hat? Okay die med. Behandlungen sind noch besser geworden. Aber dafür zahlen wir ja auch unmengen an Prämien und scheint ein "Fass ohne Boden" zu sein. Kosten uns die zugezogenen Gäste etwa soviel? Oder wohin fliesst das Geld?? Und immer die gleiche Leier: Wir gehen zuviel zum Arzt. Das lass ich mir nicht mehr aufschwatzen
Schieldumpu60
So viel ich weiss sind viele Parlamentarier Nutzniesser des Gesundheitswesens. Diese sind sicher nicht daran interressiert, dass das Gesundheitswesen billiger wird, oder die Medikamentenpreise günstiger werden. Da ist es einfacher, dem Volk mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wenn die Franchise erhöht wird, habe ich nichts dagegen, wenn die Krankenkassenprämien dafür günstiger werden.
Ts57
Schieldumpu60 Werden sie aber leider nicht.
Beuveuldeuff73
Die nächste Pandemie freut sich auf diesen Entscheid.
Die Leute sollen ja nicht mehr zum Arzt gehen.
Ihr seit 1. Klasse nur an euch Politiker denkt ihr ,wie können wir das Volk noch mehr ausnehmen.
Hirnibohrer
Wenn man bedenkt dass nach neusten Studien der durchschnitts IQ bei Politikern bei 80 liegt, wundert mich gar nichts mehr
Blaubeere47
Wieder einmal typisch "bürgerlich". Dass Ross vom Schwanz her aufräumen. Anstatt einmal den "Schweiz-Malus" bei den Medikamenten abzuschaffen (und nicht nur von den "möglichen Gefahren" eines solchen Schrittes zu warnen - aber warum geht dies im Ausland, Frage ich mich?) bittet man einfach die schon sehr geplagten Prämienzahler noch einmal zur Kasse - shame on you!
Ts57
Frau Staubli (SVP, ist ja nichts anderes zu erwarten) hat in ihrem Leben noch nie davon gehört, dass es in der Schweiz auch Leute gibt, die nicht Milionäre sind. Und ich hoffe für die, dass sie niemals wegen Krankheit Dauergast beim Arzt ist. Dann nämlich wird sie âvielleichtâ bemerken, was es heisst, wenn man immer mehr für Arztkosten (auch ohne Franchise-Erhöhung) und alles andere bezahlen muss, aber nicht wirklich mehr im Geldbeutel hat dank solchen sogenannten âVolksvertreternâ in Bundesbern. Für ihren Geldbeutel schauen sie schon, dass er immer gut gefüllt ist.
Ist eine Schande für die Schweiz.
Ts57
Ts57 Sorry, nicht Staubli, sondern Friedli
Moonlight
Ich würde behaupten, dass unsere Volksvetreter viel zu viel verdienen. Ich verlange, dass das Volk über deren Salär abstimmen dürfen. Ab sofort müssen unsere Volksvertreter die KK, Flüge, Autofahrten selber bezahlen und die Rente wird genauso gekürzt, bis sie auf der Höhe der Rente vom arbeitenden Volk ist. Bin sicher, dass solche unverhältnismässige Erhöhungen sofort verworfen werden. Im Ãbrigen sollte man auf der Notfall ein Depot von 200.- Franken hinterlegen müssen; ist es wirklich ein Notfall, wird es zurückerstattet, ist es keiner wird das für die Behandlung abgerechnet.
Amedisli
Moonlight Ganz genau! Dieser Meinung bin ich auch und das würde helfen die Kosten zu senken.
Nachdenker
Das Parlament würde wohl besser unnötige Service-Leistungen der Ãrzte einschränken. Weiter wäre empfehlenswert, wenn die Ãrzte grössere Arbeiten nur noch mit befristeter Garantie ausführen dürften.
brumsrums
Und wieder ist es die Person schuld ist und nicht das System.....
Chimimusch67
Im Parlament sitzt sicher niemand mit 4400 Fr. Lohn und 3 Kinder.
Luli
Wir Gesundheitspersonal (Ãrzte, Pflegende, Physios, MTRA, â¦) haben es satt, dass andere (Politik, Krankenkassen) und nicht der Markt über die Preise für unsere Leistungen bestimmt. Das macht man weder für Banken, noch für die Elektroinstallateure, noch noch noch. Natürlich soll/darf es eine Zwei- bis Dreiklassenmedizin geben, genauso wie es bei der SBB, beim Autokaufen, beim Restaurant Besuch auch. Alle Parteien werden beim Thema Gesundheitskosten populistisch, und fordern 1. Klasse für alle Portemmonaies. Das geht in der normalen Welt und bei gesundem Menschenverstand nicht. Man fährt mit Hiundai gut, man isst in der Brasserie gut genug, es muss kein mercedes, es muss kein Sternekoch sein.
zueribernzueri
Schaft endlich die obligatorische Kranken Kasse wieder ab.
Das ist ein Fass ohne Boden, solange jeder verpflichtet ist in diese Kasse einzubezahlen wird es nie günstiger und jeder der kann wird sich da weiter und immer mehr bedienen.
Vor dessen Einführung haben Juristen auf höchster Ebene damals schon gewarnt wie es kommen wird.
Jeder konnte sich vor dem Obligatorium eine Kranken Kasse leisten, weil sie für jeden bezahlbar war.
Und heute haben wir Kantone die nur noch eine Scheinversorgung bieten und dennoch kassieren als ob sie wie in der Stadt Zürich sämtliche Leistungen bieten würden.
Kieldeiriopp31
zueribernzueri Das funktioniert so auch nicht. Das Solidaritätsprinzip ist sehr wichtig, damit solche Systeme überhaupt funktionieren. Wir haben unsere Maturaarbeit genau darüber geschrieben und eine Auswertung gemacht. Ob jemand krank ist hängt mit der Entscheidung zusammen, ob man eine obligatorische KK befürwortet oder nicht. Stichwort adverse Selektion; es werden sich tendenziell diejenigen versichern, die öfters zum Arzt gehen. Das erhöht die Prämien, damit die KK überhaupt überleben und so geht der Teufelskreis weiter...