Am 22. Oktober wird die SVP laut SRG-Wahlbarometer einen Zugewinn von 2,5 Prozent erzielen und damit wohl die Wahl gewinnen. Grosse Verlierer sind demnach die Grünen, die 3,5 Prozent der Wählergunst einbüssen.
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- Das letzte grosse SRG-Wahlbarometer zeigt den Stand der Dinge vor der Wahl am 22. Oktober.
- Die SVP wird mit 28,1 Prozent als grosse Gewinnerin aus den Wahlen hervorgehen. Sie legt 2,5 Prozent zu. Verliererin sind die Grünen mit 9,7 Prozent (minus 3,5 Prozent).
- Die SP kann einen leichten Zugewinn von 1,5 Prozent verzeichnen und landet bei einem Wert von 18,3 Prozent.
- Haarscharf überflügelt die Mitte die FDP mit 14,3 Prozent und einem Plus von 0,5 Prozent. Die FDP kommt auf einen Wert von 14,1 Prozent.
- Auch die GLP muss Federn lassen. Der Verlust beträgt ein Prozent, das prognostizierte Resultat: 6,8 Prozent.
- Bei der EVP ändert sich nichts. Sie bleibt auf einem Wert von 2,1 Prozent.
Die Gewinner von 2019 werden verlieren und die Verlierer gewinnen: Das sagt das letzte Wahlbarometer vor den nationalen Wahlen am 22. Oktober voraus. Die Grünen könnten unter die Zehn-Prozent-Schwelle sinken und die SVP ihren Wähleranteil auf über 28 Prozent steigern.
Erstmals in der laufenden Legislatur weist das Wahlbarometer einen grünen Wähleranteil von unter als 10 Prozent aus. Die Grünen verlieren 3,5 Prozentpunkte und kommen nur noch auf 9,7 Prozent Wähleranteil. Sie würden damit mehr als die Hälfte ihrer Gewinne von 2019 einbüssen, heisst es im neuesten SRG-Wahlbarometer vom Mittwoch.
Die SVP hingegen dürfte stark zulegen: Ihr wird ein Wähleranteil von 28,1 Prozent vorhergesagt. Gewinne vorausgesagt werden auch der SP. Sie könnte sich – auf Kosten der Grünen – auf 18,3 Prozent steigern.
Wie schon bei der letzten Befragung liefern sich Mitte und FDP ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz. Die Mitte kommt auf 14,3 Prozent Wähleranteil, die FDP auf 14,1 Prozent. Der Stichprobenfehler liegt bei plus/minus 1,2.