Die digitale Kriminalität in der Schweiz hat erneut deutlich zugenommen. 2024 stieg die Zahl der digital begangenen Straftaten um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind über 59'000 digitale Straftaten registriert worden.
Davon fallen über 90 Prozent in den Bereich der Cyber-Wirtschaftskriminalität, wie die am Montag veröffentlichte Kriminalstatistik 2024 des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt. Auffällig sei der Zuwachs bei den Phishing-Angriffen (+56 Prozent) sowie beim Missbrauch von Online-Zahlungssystemen, Wertkarten oder einer fremden Identität (+105 Prozent).
Seit der ersten Publikation im Jahr 2020 hat sich die digitale Kriminalität damit mehr als verdoppelt, hiess es weiter. Insgesamt wurden in der Statistik über 560'000 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch polizeilich registriert, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, schrieb das BFS.
Schwere Delikte nehmen zu
Wie aus der am Montag veröffentlichten polizeilichen Kriminalstatistik weiter hervorgeht, registrierten die Behörden insgesamt 563'633 Straftaten, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Mit 48'943 verzeichneten Gewaltverbrechen (+3,3 %) setzt sich der Aufwärtstrend fort. Besonders auffällig ist der Anstieg schwerer Gewalttaten: 2456 Fälle wurden gemeldet – ein Plus von 19,4 Prozent und der höchste Wert seit Beginn der Statistik im Jahr 2009. Besonders deutlich zugenommen haben Schwere Körperverletzungen mit einem Plus von 16,9 %, Vergewaltigungen mit Plus 29,4 % und Schwerer Raub (+21,6 %).
Die meisten dieser Taten ereigneten sich im öffentlichen Raum (55,3 %), fast ebenso viele im privaten Umfeld (42,2 %). Bei den Tatverdächtigen handelte es sich überwiegend um Männer. Auch unter den Opfern waren Männer leicht in der Überzahl.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot