TodesfallEhemaliger SVP-Nationalrat Alexander Baumann gestorben
sda
8.2.2022 - 05:19
Der ehemalige Thurgauer SVP-Nationalrat und Unternehmer Alexander Baumann ist gestorben.(Archivbild)
Keystone
Der ehemalige Thurgauer SVP-Nationalrat Alexander Baumann ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das teilte die Familie Baumanns in einer Todesanzeige in der NZZ und im «Tages-Anzeiger» mit. Baumann hatte dem Nationalrat von 1995 bis 2011 angehört.
Keystone-SDA, sda
08.02.2022, 05:19
SDA
Der Rechtsanwalt und Unternehmer wirkte während 12 Jahren in der Rechtskommission, die er von 1999 bis 2001 präsidierte. Daneben bereitete er in diversen Gremien jeweils die Richterwahlen für die Bundesversammlung vor. Ab 2007 war er Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission.
Die Familie würdigte sein Engagement für die Politik, sein Interesse für die Kunst, seine Verbundenheit mit Tier und Natur sowie seinen Humor. In der Politik setzte sich der Thurgauer Nationalrat für die Unabhängigkeit der Schweiz und die Neutralität ein.
Als Unternehmer war Baumann von 1974 bis 2006 in der operativen Leitung und als Delegierter des Verwaltungsrates der Rausch AG in Kreuzlingen tätig, die Kosmetikprodukte herstellt. Mit seinem Gespür für Innovationen und seiner charismatischen Persönlichkeit habe er die Entwicklung der Firma über viele Jahre massgeblich mitgeprägt, teilte die Rausch AG ihrerseits mit.
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Willst du Kinder? Bei meiner Partnerin und mir war die Frage schnell geklärt. Danach folgten viele weitere: Gibt es in der Schweiz überhaupt einen legalen und offiziellen Weg für zwei Mamis? Und können wir uns den leisten?
05.11.2021
Flughafen Zürich: So kämpfen Flugzeuge gegen Windböen
10.01.2025
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?
In Bristen UR geht im Winter die Sonne während vier Monaten nicht auf. Wie fühlt sich das Leben in einem Schattenloch an? blue News besuchte das 500-Seelen-Dorf und erfuhr: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht.
11.01.2024
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Flughafen Zürich: So kämpfen Flugzeuge gegen Windböen
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?