Coronavirus – SchweizEinkaufsfenster für über 65-Jährige
SDA
8.4.2020 - 18:06
Bis 10 Uhr morgens sollen Lebensmittelläden und Supermärkte älteren Menschen und anderen Angehörigen der Risikogruppe gehören.
Source:KEYSTONE/Pablo Gianinazzi
Die Tessiner Regierung führt ein Einkaufsfenster für über 65-Jährige ein. Baustellen bleiben im Südkanton bis zum 19. April geschlossen. Industriebetriebe können ein Gesuch um reduzierten Betrieb einreichen.
Im Rahmen der Verlängerung des Notstands bis zum 19. April hat der Tessiner Regierungsrat seine Massnahmen angepasst.
Unter anderem führt die Regierung ein sogenanntes Einkaufsfenster für Personen über 65 Jahre ein. Diese sollen jeweils am Vormittag vor 10 Uhr Lebensmittel einkaufen können.
Der Regierungsrat ruft die Bevölkerung dazu auf, während dieser Zeitspanne die Lebensmittelläden und Supermärkte der älteren Bevölkerung zu überlassen und später einzukaufen. Das Einkaufsfenster gilt auch für jüngere Menschen, die einer Risikogruppe angehören.
Keine Risikosportarten
Zudem hält die Regierung fest, dass es erlaubt sei, sich im Freien zu bewegen – jedoch ausschliesslich unter Einhaltung der verhängten Hygiene- und Distanzmassnahmen. Die Bevölkerung wird gebeten, keine Risikosportarten auszuüben, denn Unfälle würden das Tessiner Gesundheitssystem zusätzlich belasten.
Überdies hält die Regierung in einem neuen Dekret fest, dass es ausserhalb den eigenen vier Wänden verboten sei, sich in Gruppen von mehr als fünf Personen aufzuhalten.
Die Baustellen bleiben im Südkanton bis zum 19. April geschlossen. Industriebetriebe, deren Produktion weder Lebensmittel noch pharmazeutische Produkte umfassen, können beim kantonalen Führungsstab ein Gesuch um Aufnahme eines reduzierten Betriebs einreichen.
Die Regierung erläuterte die Massnahmen am frühen Mittwochabend an einer Medienkonferenz.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.