600 Franken für einen SackFalsch entsorgter Abfall kommt 24-Jährigen teuer zu stehen
phi
12.12.2024 - 19:01
Ein junger Mann ist im Kanton Schwyz zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt worden, nachdem er seinen Abfall unsachgemäss in einem Schulcontainer entsorgt hatte.
phi
12.12.2024, 19:01
12.12.2024, 19:18
ai-scrape
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Ein 24-Jähriger hat in der Nacht 6. auf den 7. November 2023 einen 110-Liter-Abfallsack illegal entsorgt.
Mülldetektive sind dem Schweden auf die Spur gekommen.
Die Aktion kostet den jungen Mann nun insgesamt 600 Franken.
Ein 24-jähriger Schwede, der im Kanton Schwyz in einem Hotel gewohnt hat, ist wegen unsachgemässer Müllentsorgung verurteilt worden., wie «20 Minuten» berichtet.
Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 6. auf den 7. November 2023, als der Mann einen 110-Liter-Abfallsack mit Hausmüll in einem Container vor einer Sekundarschule entsorgt hatte. Das verstösst gegen die strengen Schweizer Abfallvorschriften.
Die Abfall-Aktion blieb nicht unbemerkt. Müll-Detektive untersuchten den Inhalt des Sacks und konnten den Täter identifizieren. Die Schwyzer Staatsanwaltschaft verurteilte den jungen Mann per Strafbefehl wegen der vorsätzlichen Übertretung des Bundesgesetzes über den Umweltschutz.
Der Tenor: Der Beschuldigte wusste oder nahm zumindest in Kauf, dass Abfälle nicht ausserhalb von Deponien oder Sammelstellen deponiert werden dürfen. Die Konsequenzen für den jungen Schweden sind nicht unerheblich.
Der Schwede muss eine Geldstrafe von 200 Franken zahlen und zusätzlich die Verfahrenskosten in Höhe von 400 Franken übernehmen. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die unsachgemässe Müllentsorgung auf 600 Franken.
Der Redaktor hat diesen Artikel mithilfe von KI geschrieben.
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste Zeit zum Skifahren»
Während des WEFs ist die Davoser Innenstadt voll mit Besucher*innen. Dafür sind die Skipisten fast leer. Seilbahnen, Sportgeschäfte und Skifahrende berichten über den Ausnahmezustand.
17.01.2025
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Der wohl sicherste Ort der Welt ist nächste Woche Davos. Das WEF geht in die nächste Runde. Am Freitag informieren die Kantonspolizei Graubünden und die Armee zum Sicherheitsdispositiv während der ganzen Woche.
17.01.2025
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Willst du Kinder? Bei meiner Partnerin und mir war die Frage schnell geklärt. Danach folgten viele weitere: Gibt es in der Schweiz überhaupt einen legalen und offiziellen Weg für zwei Mamis? Und können wir uns den leisten?
05.11.2021
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste Zeit zum Skifahren»
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»