Vorsicht vor neuer Betrugsmasche Falsche Berner Polizisten rufen mit offizieller Nummer an

Lea Oetiker

22.5.2025

Betrüger rufen mit der Nummer der Kantonspolizei Bern an.
Betrüger rufen mit der Nummer der Kantonspolizei Bern an.
sda

Am Mittwochmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein versuchter betrügerischer Telefonanruf durch falsche Polizisten gemeldet worden. Angezeigt wurde dabei die offizielle Telefonnummer der Kapo Bern.

Lea Oetiker

Die Kantonspolizei Bern warnt in einer Medienmitteilung vor einer neuen Betrugsmasche: Eine Bürgerin aus Thörishaus meldete, dass sie am Mittwochmorgen einen Anruf von einem angeblichen Polizisten erhalten habe. Der Anruf erfolgte mir der offiziellen Nummer der Kapo Bern. 

Wie die Polizei weiter schreibt, habe sich eine unbekannte Täterschaft am Festnetztelefon als Mitarbeitende der Schweizerischen Kantonalbank aus und behauptete, es sei eine betrügerische Überweisung im Gange.

Kurz darauf meldete sich eine zweite unbekannte Person – angeblich ein Polizist – unter der offiziellen Telefonnummer der Telefonzentrale der Kapo Bern. Die Frau beendete das Gespräch und meldete es sofort der Polizei.

In den letzten Wochen hat die Kantonspolizei Bern immer wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe erhalten – oft geben sich die Anrufer dabei als Polizisten aus.

So kannst du dich schützen:

  • Sei misstrauisch, wenn Unbekannte dich dazu bringen wollen, Bargeld abzuheben, zu zahlen und Geld, Bankkarten oder Wertsachen zu übergeben oder zu hinterlegen.
  • Beende ein solches Telefongespräch, lege den Hörer auf und melde es der Polizei.
  • Gib weder am Telefon noch persönlich Passwörter, Daten oder Angaben zu deinen finanziellen Verhältnissen an fremde Personen weiter.
  • Spreche mit älteren Personen in deinem Umfeld darüber und gib die Warnung weiter.