Nach zwanzig Jahren Männerpräsidentschaft sei es Zeit für eine SGB-Präsidentin. Zu diesem Schluss kommt die Frauenkommission des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) nach Hearings mit den beiden Kandidatinnen Marina Carobbio und Barbara Gysi.
Eine dieser zwei Frauen müsse die Nachfolgerin des abtretenden Präsidenten Paul Rechsteiner werden, heisst es in einem Communiqué vom Freitag. Beide Frauen verfügten über die nötige Führungserfahrung, Durchsetzungskraft und Kompetenz, um den Gewerkschaftsbund in die Zukunft zu führen.
Im Hearing habe sowohl die Tessiner SP-Nationalrätin in Marina Carobbio als auch ihre Partei- und Nationalratskollegin Barbara Gysi aus dem Kanton St. Gallen "als starke und kämpferische Persönlichkeiten" überzeugen können. Die SGB-Frauenkommission beschloss deshalb einstimmig, dem Kongress sowohl Carobbio als auch Gysi zur Wahl zu empfehlen.
Zum letzten Mal hatte zwischen 1994 und 1998 eine Frau an der Spitze des Gewerkschaftsbundes gestanden. Damals war Christiane Brunner neben Vasco Pedrina Co-Präsidentin.
Die Nachfolge von Rechsteiner wird am SGB-Kongress von Ende November/Anfang Dezember geregelt. Neben den beiden Frauen hat auch der Waadtländer Staatsrat Pierre-Yves Maillard Ambitionen auf das Amt angemeldet.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit