Bei der Umsetzung der Neustrukturierung des Asylbereichs habe der Bund Abstriche in der Projektsteuerung und im IT-Projekt gemacht, kritisieren die Eidgenössischen Finanzkontrolleure. Die meisten Probleme sind laut Staatssekretariat für Migration inzwischen behoben.
Das neue Regime der beschleunigten Asylverfahren ist seit Anfang März diesen Jahres in Kraft. Das Kernelement bildet die Schaffung von Bundesasylzentren, in denen die beteiligten Stellen zusammengeführt werden. Nun sollen die meisten Verfahren innert 140 Tagen abgeschlossen werden. Früher dauerte es durchschnittlich 280 Tage, bis ein rechtskräftiger Entscheid vorlag.
Für die Neustrukturierung des Asylbereichs mussten beim Bund beispielsweise die IT und die interne Organisation angepasst werden. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) nahm diese neuen Prozesse im vergangenen Sommer unter die Lupe.
IT-Projekt falsch aufgegleist
Die Ergebnisse zeigen, dass das Vorhaben vom Staatssekretariat für Migration (SEM) grosso modo adäquat umgesetzt worden ist. Laut der Finanzkontrolle gibt es aber «Stolpersteine». Dazu gehörten etwa «Ressourcenengpässe beim internen IT-Leistungserbringer Informatik Service Center des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements».
Als Konsequenz hätten sich die betroffenen Fachabteilungen bei der Einführung am 1. März 2019 zum Teil mit manuellen Lösungen abfinden müssen. Verschiedene SEM-Angestellte bestätigen auf Anfrage, dass das weiterhin der Fall ist.
Das Problem sei, dass das gesamte IT-Projekt bis Mai 2018 dem Projektbereich Planung und Ressourcen anstelle des betroffenen Fachbereiches Asyl zugeordnet gewesen sei, schreibt die Finanzkontrolle. Dadurch sei das Fach als künftiger Anwender nicht in der Verantwortung gewesen und habe seine Bedürfnisse zu wenig einbringen können.
Mehrkosten wahrscheinlich
Das SEM weist in seiner Stellungnahme darauf hin, dass es bereits vor längerem entsprechende Massnahmen ergriffen habe. Die Arbeitsprozesse für das beschleunigte Asylverfahren seien durch die Probleme «nicht gefährdet».
Ein vom SEM im Februar durchgeführter Testlauf habe die generelle Tauglichkeit der neuen Betriebsprozesse und IT-Anwendungen bestätigt. Die noch nötigen Nachbearbeitungen und Anpassungen seien bereits umgesetzt oder eingeleitet worden.
Hinsichtlich des Automatisierungsgrades der Prozesse würden die IT-Instrumente aber laufend weiterentwickelt. Die Aufarbeitung der Projektrückstände werde Mehrkosten nach sich ziehen, heisst es im Bericht der Finanzkontrolleure dazu.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit