Simon Stocker zur Absetzung als Ständerat «Die Rechtslage ist nicht mehr zeitgemäss»

Lea Oetiker

26.3.2025

Der abgesetzte Ständerat Simon Stocker im Interview

Der abgesetzte Ständerat Simon Stocker im Interview

Seit Mittwoch ist Simon Stocker nicht mehr Ständerat. Das Bundesgericht kippte seine Wahl. Im Interview nimmt er Stellung.

26.03.2025

Das Bundesgericht hat die Wahl des Schaffhauser SP-Politikers Simon Stocker zum Ständerat für ungültig erklärt. Die SP Kanton Schaffhausen nahm live dazu Stellung.

Lea Oetiker

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Das Bundesgericht hat die Wahl von Simon Stocker zum Schaffhauser Ständerat für ungültig erklärt.
  • Zum Zeitpunkt seiner Wahl lebte er in Zürich und nicht in Schaffhausen.
  • Die SP Kanton Schaffhausen äusserte sich zum Urteil in einer Pressekonferenz.

Das Bundesgericht hat die Wahl des Schaffhauser SP-Politikers Simon Stocker zum Ständerat am Mittwochmorgen aufgehoben. Grund dafür: Zum Zeitpunkt seiner Wahl war der 43-Jährige im Kanton Zürich wohnhaft und nicht im Kanton Schaffhausen.

Die SP Kanton Schaffhausen nahm bei einer Pressekonferenz Stellung. Diese kannst du hier nachlesen:

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 15 Uhr

    Stocker im Interview

    Der abgesetzte Ständerat Simon Stocker im Interview

    Der abgesetzte Ständerat Simon Stocker im Interview

    Seit Mittwoch ist Simon Stocker nicht mehr Ständerat. Das Bundesgericht kippte seine Wahl. Im Interview nimmt er Stellung.

    26.03.2025

    Seit Mittwoch ist Simon Stocker nicht mehr Ständerat. Das Bundesgericht kippte seine Wahl. Im Interview nimmt er Stellung.

  • 14.14 Uhr

    Pressekonferenz beendet

    Nach knapp 15 Minuten ist die Pressekonferenz beendet.

  • 14.12

    Das Problem sei im Zivilgesetzbuch

    Ein Journalist fragt, ob die Schaffhauser Gesetze geändert werden müssten. Romina Loliva, sagt, es sei «sicher ein Thema intern.»

    Stocker ergänzt, das Problem sei, dass es ihm verboten werde, ein Amt zu haben und zwei Wohnungen. Das Problem sei im Zivilgesetzbuch.

  • 14.12 Uhr

    Partei steht ebenfalls hinter Simon Stocker

    Im Namen der Partei spricht Romina Loliva, die Schaffhauser SP-Co-Präsidentin. Auch die SP nehme das Urteil zur Kenntnis, kritisiert jedoch, dass dies eine Klatsche für ein modernes Familienmodell sei. Nichtsdestotrotz: «Wir als Partei stehen zu 100 Prozent hinter Simon Stocker.»

  • 14:08 Uhr

    Linda De Ventura: «Ich stehe 100 Prozent hinter ihm»

    Nun spricht Linda De Ventura, Kantonsrätin des Kantons Schaffhausen. «Simon ist und bleibt unser Ständerat», sagt sie. Er wolle Dinge nach vorne bringen, sei hervorragend vernetz und werde in Bern geschätzt. «Ich stehe 100 Prozent hinter ihm», sagt sie weiter.

    Auch sie kritisiert die Familienpolitik. «Wir wollen gleichberechtigte Leben führen. Das Urteil zeigt, dass es noch lange nicht so ist.» Das Festhalten an traditionellen Familienmodellen werde immer schwieriger. Aber auch sie akzeptiere das Urteil.

  • 14.02 Uhr

    Simon Stocker: «Es ist ein schwieriger Tag»

    Simon Stocker spricht: «Es ist ein schwieriger Tag», sagt Simon Stocker. «Es fühlt sich aber auch gelöster an. Die letzten 1 1/2 Jahre waren ein riesiger Stress für mich und mein Umfeld.» Das Urteil des Bundesgerichts habe er jedoch zu akzeptieren. Das sei «klipp und klar».

    Das Urteil sei jedoch eine Absage für ein gleichberechtigtes Familienmodell. «Meine Frau und ich haben es uns so eingerichtet. Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht. Im Umfeld habe ich das auch erzählt», so Stocker. «Der Arbeitsort und Leben muss nicht an einem Ort zentriert sein», sagt er weiter.

    Er sei enttäuscht über das Urteil, akzeptiere es jedoch.

    Für ihn heisst das Urteil: «Ich trete bei der Wahl an», sagt Stocker klar. «Ich will den vakanten Sitz wieder besetzten. Ich stelle mich zur Verfügung.» Er betont nochmals, dass er in Schaffhausen leben, auch seine Frau sei hier angemeldet. Jedoch würden sie die Wohnung in Zürich behalten. Seine Frau sei Wochenaufenthalterin.

    «Ich habe keinen Groll gegen jemanden. Ich will nach vorne schauen», sagt Stocker zum Schluss.

  • 14 Uhr

    Die Pressekonferenz beginnt

    Die Mikrofone sind aufgestellt. Dahinter sitzen Linda De Ventura, Simon Stocker und Romina Loliva. Sie alle werden Stellung nehmen, danach werden Fragen beantwortet.

  • 14 Uhr

    Pressekonferenz startet um 14 Uhr

    Um 14 Uhr startet die Medienkonferenz der SP Kanton Schaffhausen. Sie informieren zum Bundesgerichtsurteil gegen SP-Politiker Simon Stocker.