Schengen-ForumKeller-Sutter für bessere Absprachen bei Binnengrenzkontrollen
SDA/uri
30.11.2020
Bundesrätin Karin Keller-Sutter am 28. Juli 2020 bei einem Treffen mit dem deutschen Innenminister Horst Seehofer in Berlin (Archiv)
Bild: Keystone
Klare Spielregeln und eine koordinierte Krisenbewältigung: Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht sich beim ersten Schengen-Forum für eine Flexibilisierung bei den Binnengrenzkontrollen aus.
Am ersten Schengen-Forum hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter die Diskussion über eine Anpassung der Regeln begrüsst, unter denen die Schengen-Staaten vorübergehend Binnengrenzkontrollen einführen dürfen. Die EU-Kommission hatte am Montag anlässlich des 35. Jahrestages des Schengen-Raumes zu diesem virtuellen Treffen eingeladen.
Die Erfahrungen der Corona-Pandemie, aber auch die jüngsten terroristischen Bedrohungen hätten gezeigt, dass es in dieser Frage mehr Flexibilität brauche, schriebt das Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) in einer Mitteilung vom Montag.
«Wir müssen uns zügig auf den Weg in Richtung besserer Gouvernanz machen. Ad-hoc Lösungen und die Schaffung von vollendeten Tatsachen sind nicht zielführend», sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter in ihrer Videoansprache. Es brauche klare Spielregeln und eine koordinierte Krisenbewältigung.
Die EJPD-Vorsteherin zeigte sich überzeugt, dass gerade in Krisenzeiten die Kontrollen der Binnengrenzen Teil der nationalen Souveränität bleiben müssten. Gleichzeitig sei aber auch die Koordination auf europäischer Ebene wichtig. Denn nur so könnten grenzüberschreitende Bedrohungen und die damit verbundenen Herausforderungen für den Personen- und Güterverkehr angegangen werden.
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus
Katja Riem ist neu im Bundeshaus – und mit 26 Jahren erst noch das jüngste Mitglied von allen. Nervös? blue News konnte die Berner SVP-Nationalrätin bei ihrer Premiere auf Bundesparkett begleiten.
04.12.2023
Erste Nationalrätin mit sri-lankischen Wurzeln: Wie wichtig ist Ihnen das, Frau Rumy?
Zu den Neugewählten im Bundeshaus zählt auch SP-Nationalrätin Farah Rumy. Ihre Partei betont gerne, dass die Solothurnerin die erste Nationalrätin mit Wurzeln in Sri Lanka sei. Ist das für Rumy selbst auch so entscheidend? blue News hat nachgefragt.
04.12.2023
Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen
Der Bundesrat will das Epidemiengesetz anpassen und dabei Lehren ziehen aus der Covid-19-Pandemie. Vor allem soll die Koordination zwischen Bund und Kantonen verbessert werden. Die Vernehmlassung dauert bis zum 22. März 2024.
29.11.2023
Schweiz hat momentan noch genügend gute Ackerböden
In der Schweiz stehen genügend gute Ackerböden zur Verfügung. Mit 445'680 Hektar wird das Mindestziel um knapp zwei Prozent übertroffen, wie ein erstmals publizierter nationaler Überblick zeigt. Gleichwohl stehen die Fruchtfolgeflächen unter Druck.
28.11.2023
Hamas lässt zweite Geisel-Gruppe nach Verzögerungen frei
Die radikal-islamische Hamas hat nach Verzögerungen am Samstag eine zweite Geisel-Gruppe freigelassen. Die 13 Israelis sowie vier thailändische Staatsbürger wurden aus dem Gazastreifen zunächst über die Grenze nach Ägypten gebracht. Von dort aus fuhren sie dann nach Israel.
26.11.2023
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus
Erste Nationalrätin mit sri-lankischen Wurzeln: Wie wichtig ist Ihnen das, Frau Rumy?
Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen
Schweiz hat momentan noch genügend gute Ackerböden
Hamas lässt zweite Geisel-Gruppe nach Verzögerungen frei