SonnenenergieSolarenergie-Potential von Dächern prüfen
SDA
26.9.2018 - 11:59
Mit einer interaktiven Anwendung können Hausbesitzer herausfinden, ob sich das Dach ihres Hauses für eine Solaranlage eignet. Die Website soll den Eigentümern auf dem Weg zu einer Solaranlage helfen.
Auf der Website www.sonnendach.ch können Hausbesitzer oder etwa auch Fabrikbesitzer die Adresse ihrer Liegenschaft angeben. Das System gibt anschliessend an, inwiefern sich die Dachfläche bezüglich Sonneneinstrahlung, Ausrichtung, Neigung und Verschattung für eine Solaranlage auf dem Dach eignet.
Zudem werden mögliche Erträge berechnet. Bei einer Bewertung der Dachfläche als "hervorragend" gibt das System beispielsweise an, dass bis zu 22'400 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr im Wert von 2200 Franken produziert werden können. Der typische Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts beträgt gemäss der Website 3500 kWh.
Sonnendach.ch wurde von den Bundesämtern für Energie, für Landestopographie und für Meteorologie und Klimatologie ausgearbeitet. Es ermögliche zudem eine Schätzung des Gesamtpotenzials für Solarenergie in der Schweiz, schreibt das BFE am Mittwoch in einer Mitteilung.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit