KlimagipfelUmweltministerin Sommaruga ist nicht zufrieden mit Resultat
SDA
14.11.2021 - 04:23
Trotz «einiger Erfolge» ist Umweltministerin Sommaruga enttäuscht vom Resultat der Weltklimakonferenz. Das Ziel, den CO2-Ausstoss zu reduzieren, habe man nicht erreicht. Zudem prangert sie ein inakzeptables Manöver in letzter Minute an.
Keystone-SDA
14.11.2021, 04:23
14.11.2021, 09:06
SDA/aka
Die rund 200 Teilnehmerstaaten der zweiwöchigen Klimakonferenz in Glasgow stimmten am Samstag der gemeinsamen Erklärung zu, die zum schrittweisen Ausstieg aus der Kohleenergie auffordert. Die Formulierung war aber auf Druck von China und Indien in letzter Minute abgeschwächt worden. Statt von einem Ausstieg (phase-out) ist auf Druck der stark von Kohle abhängigen Staaten nun nur noch von einem schrittweisen Abbau (phase-down) die Rede.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga prangerte im Namen ihrer sechsköpfigen Verhandlungsgruppe das «inakzeptable Manöver» in letzter Minute an, sagte sie in Glasgow gegenüber Schweizer Medien. Sie habe den Unmut ihrer Verhandlungsgruppe über die Verwässerung des Abschlusstextes im Plenum vorgetragen.
Angenommen wurde der Text aber dennoch. Es sei «schwer zu sagen», ob diese beiden Länder das gesamte Glasgow-Paket zu Fall gebracht hätten, wenn sie nicht zufrieden gewesen wären.
Zudem kritisierte sie den Mangel an «Transparenz» seitens der britischen COP-Präsidentschaft. «Das ist nicht gut für die Glaubwürdigkeit des Prozesses.». Der Leiter der Schweizer Delegation, Botschafter Franz Perrez, wies darauf hin, dass die Präsidentschaft versucht habe, die Verhandlungen stärker als bei früheren COPs zu kontrollieren.
Nur ein Signal gesetzt – aber immerhin
Nach Ansicht von Sommaruga, wie auch nach Ansicht zahlreicher Nichtregierungsorganisationen, wird diese erstmals so deutlich erwähnte Abschwächung des Kohleverbrauchs nicht ausreichen, um die Erwärmung bis 2100 auf 1,5 °C zu begrenzen. Es sei aber Signal gesetzt worden, dass die Ära der Kohle zu Ende geht. Und das sei wichtig.
Zu den Erfolgen der COP26 gehört die Verabschiedung mehrerer Regeln für die Umsetzung des Pariser Abkommens. Der gemeinsame Zeitplan wurde gebilligt und sieht vor, dass alle Länder ab 2030 für die nächsten zehn Jahre und für diejenigen, die dazu in der Lage sind, sogar ab 2025 alle fünf Jahre «nationale Beiträge» ankündigen. Sommaruga war beauftragt worden, zusammen mit ihrem ruandischen Amtskollegen eine für alle akzeptable Lösung zu finden.
Mit einer weiteren dieser Regeln soll es der Schweiz gelingen, eines ihrer Hauptziele in Glasgow zu bewahren, nämlich die Verhinderung der doppelten Anrechnung von Treibhausgasemissionsreduktionen. «Wir konnten das Schlimmste verhindern», sagte Sommaruga. Selbst wenn die endgültige Entscheidung noch ein Schlupfloch enthält.
Nötige CO2-Reduktionen so unerreichbar
Trotz der Erfolge für die Schweiz «können wir mit dieser COP nicht zufrieden sein», so die Bundesrätin. «Die Erwartungen an die COP waren hoch. Schliesslich müssen wir weltweit den CO2-Ausstoss reduzieren – und zwar rasch», sagte Sommaruga gegenüber dem Schweizer Fernsehen SRF und im «Sonntagsblick». Dieses Ziel habe man nicht erreicht. Die COP sei geprägt gewesen von Eigeninteressen. So sei es schwierig, gute Lösungen fürs Klima zu finden, sagte sie im «Sonntagsblick».
Derzeit sei kaum ein Land auf Kurs bei den Klimazielen, sagte sie in der Zeitung weiter. Sie werde noch in diesem Jahr mit einer Revision des CO2-Gesetzes kommen. Es müssten jetzt «Fehlinvestitionen in Technologien von gestern» vermieden und dafür die Gunst der Stunde genutzt werden. Sie wolle mit der Schweiz bei der erneuerbaren Energie unter den Ersten sein, «denn das sichert auch Arbeitsplätze und schafft uns Wettbewerbsvorteile».
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zu einem neuen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Russlands Ziel sei es, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen.
«Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen»
12.12.2024
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme an seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Das berichtete der US-Sender CBS News am Mittwoch unter Berufung auf mehrere Insider. Xi wurde offenbar schon Anfang November eingeladen, kurz nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Es sei aber nicht klar, ob Xi die Einladung auch angenommen habe, hiess es weiter.
12.12.2024
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam
Laut Angaben des Pentagons konnte ein Erfolg bei der Entwicklung der US-Verteidigungsfähigkeit gefeiert werden. Wie das Militär am Dienstag mitteilte, war es der Missile Defense Agency bei einem Test vor der im westlichen Pazifik gelegene Insel Guam gelungen, erstmals eine luftgestützte Mittelstreckenrakete abzufangen. Das US-amerikanische Aussengebiet Guam ist ein strategischer und militärischer Aussenposten, der näher an China als an Hawaii liegt. Guam spielt eine wichtige Rolle in der Region, unter anderem auch bei der Abschreckung potenzieller Gegner. Der erfolgreiche Test des US-Militärs unterstreicht das Bemühen des Pentagons, Guams Verteidigung auch gegen eine wachsende Bedrohung durch Raketenbeschuss zu stärken.
12.12.2024
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam