Tiny Houses auf dem AlbisWohnen in der Kurve kostet bis zu 2130 Franken im Monat
Samuel Walder
9.1.2025
Sechs Tiny Houses mit unverbaubarem Blick auf den Zürichsee warten ab April 2025 auf neue Mieter. Die kleinen Häuser bieten Wohnraum auf 27 bis 51 Quadratmetern – zu Mietpreisen, die für Diskussionen sorgen.
Samuel Walder
09.01.2025, 19:38
Samuel Walder
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Am Albispass wurden sechs Tiny Houses mit Panoramablick auf den Zürichsee errichtet, die ab April 2025 zur Miete angeboten werden.
Die Mietpreise reichen von 1630 CHF für 27 Quadratmeter bis 2130 CHF für 51 Quadratmeter.
Trotz Kritik an den hohen Preisen richtet sich das Angebot an Minimalisten und Pendler mit höherem Einkommen.
In der letzten Kurve des Albispasses, direkt vor der Passhöhe, thronen seit Herbst sechs schachtelförmige Tiny Houses.
Die in Lettland vorgefertigten Häuser wurden per Schiffscontainer und Sattelschlepper nach Langnau transportiert und millimetergenau platziert, wie der «Tagesanzeiger» schreibt.
Die Aussicht: ein atemberaubender Panoramablick über den Zürichsee. Die Lage: umgeben von Natur, aber nur wenige Meter von der stark befahrenen Passstrasse entfernt.
1,5-Zimmer-Modelle mit 27 Quadratmetern für 1630 Franken monatlich. Grössere Einheiten mit 51 Quadratmetern und einem abgetrennten Zusatzzimmer für 2130 Franken monatlich.
Die Ausstattung ist modern und hochwertig: Holzfussböden, eine schwarze Küche, Regenduschen und ein «fliegendes Bett» über der Kochinsel, das Platz im Wohnbereich spart – aber nur per Kletterpartie erreichbar ist.
Zielgruppe: Minimalisten und Naturliebhaber
Die Tiny Houses richten sich laut den Inseraten an Individualisten und Fans eines minimalistischen Lebensstils. Architekt André Mörgeli, der das Projekt mit der Bauherrschaft umgesetzt hat, betont, dass es bereits viele Interessenten gibt: «Im Vergleich zu möblierten Kleinwohnungen in der Stadt sind diese Mietpreise und die Aussicht unschlagbar.»
Besonders für Pendler, die der urbanen Hektik entfliehen möchten, sei der Standort attraktiv. Dennoch achtet die Bauherrschaft darauf, dass nur langfristige Mieter zugelassen werden. «Das ist eine emotionale Geschichte, in die viel Herzblut geflossen ist», erklärt Mörgeli.
Verkauf ausgeschlossen, doch Mietpreise kommen nicht gut an
Obwohl ein Verkauf der Häuser finanziell lukrativer gewesen wäre, hat sich die Bauherrschaft für das Mietmodell entschieden. «Wir sehen die Tiny Houses als Langzeitinvestition und möchten uns an der bald belebten Kurve des Albispasses erfreuen», so Mörgeli.
Nicht alle sehen die hohen Mietpreise für die Tiny Houses positiv: 1630 Franken für 27 Quadratmeter ist für viele eine stolze Summe – trotz des Panoramablicks und der modernen Ausstattung. Doch für das anvisierte Klientel aus dem oberen Einkommenssegment scheint das Konzept aufzugehen.
Der Redaktor hat diesen Artikel mithilfe von KI geschrieben.
Mehr Videos aus dem Ressort
Wohntraum im Öko-Mini-Haus
In einem bretonischen Dorf bietet ein Verein Interessierten die Möglichkeit, kleine ökologische Häuser zu mieten. Der Strom kommt von Solarpaneelen, das Regenwasser wird aufgefangen.
Zwischen Saxofonklängen und Anti-Kapitalismus-Transparenten: Die Strike WEF-Bewegung zog am Wochenende mit 350 Teilnehmer*innen aus ganz Europa nach Davos, um ihre Forderungen nach Klimagerechtigkeit lautstark zu unterstreichen.
19.01.2025
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste Zeit zum Skifahren»
Während des WEFs ist die Davoser Innenstadt voll mit Besucher*innen. Dafür sind die Skipisten fast leer. Seilbahnen, Sportgeschäfte und Skifahrende berichten über den Ausnahmezustand.
17.01.2025
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Der wohl sicherste Ort der Welt ist nächste Woche Davos. Das WEF geht in die nächste Runde. Am Freitag informieren die Kantonspolizei Graubünden und die Armee zum Sicherheitsdispositiv während der ganzen Woche.
17.01.2025
Trump-Doppelgänger kritisiert WEF-Elite an Demo
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste Zeit zum Skifahren»
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz