Sie lebt schon lange im Ausland, ist aber heimatverbunden: Sängerin Shakira schickte eine Botschaft nach Kolumbien.
Die kolumbianische Sängerin Shakira hat den Bewohnern ihrer Heimatstadt Barranquilla für ihr Verhalten in der Corona-Krise gedankt. Mit Blick darauf, dass viele nun zuhause blieben, schrieb sie am Dienstag auf Twitter: «So schützt ihr weiter die Risikogruppen.»
Die 43-Jährige hatte den Geburtstag der Hafenstadt zum Anlass genommen, um ihr zur Gründung vor 207 Jahren zu gratulieren.
Shakira wurde in Barranquilla an der kolumbianischen Karibikküste geboren und wuchs dort auf, bevor sie mit 17 in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá und dann weiter in die Vereinigten Staaten nach Florida zog, um ihre Karriere voranzutreiben. Heute lebt sie in Barcelona, ist Kolumbien aber immer noch verbunden.
Kolumbiens Präsident Iván Duque hatte Ausgangsbeschränkungen verfügt, die am 13. April enden sollten, diese aber am Montag bis zum 27. April verlängert. Schulen und Universitäten sollen sogar bis Ende Mai geschlossen bleiben. In dem südamerikanischen Land lag die Zahl der Corona-Infizierten zuletzt bei mehr als 1500, 46 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus bislang gestorben.
Pechvogel und Abenteurer: Happy Birthday, Donald, du wilder Erpel!
Donald Duck wird 90 und ist fast immer noch so fresh wie vor fast hundert Jahren. Woran das liegt? Die wilde Ente hat Charakter und zeigt sich erstaunlich unangepasst. In Finnland war Donald deshalb sogar verboten.
05.06.2024
Alle zwölf Jahre ist es wieder so weit – Darum pilgern gerade 400 Millionen Inder zum Ganges
Das hinduistische Fest Maha Kumbh Mela hat am Montag in Prayagraj in Indien begonnen. Die Veranstaltung findet alle 12 Jahre statt und zieht über einen Zeitraum von sechs Wochen Hunderte Millionen Menschen an.
13.01.2025
Die lustigsten Momente von Bundesrat Maurer
Nach knapp 14 Jahren gab Bundesrat Ueli Maurer 2022 seinen Rücktritt bekannt. blue News hat seine unvergesslichsten Momente ausgewählt.
30.09.2022
Pechvogel und Abenteurer: Happy Birthday, Donald, du wilder Erpel!
Alle zwölf Jahre ist es wieder so weit – Darum pilgern gerade 400 Millionen Inder zum Ganges