Ausstellung100-jährige Geschichte der Schweizer Jugendherbergen in Burgdorf
hs, sda
9.3.2024 - 09:48
Die Schweizer Jugendherbergen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum unter anderem mit einer Ausstellung in Burgdorf.
Keystone
Das Schlossmuseum Burgdorf BE widmet dem 100-jährigen Jubiläum der Schweizer Jugendherbergen bis zum 29. Dezember eine Ausstellung. Fotos und Videos, die von den Gästen der Unterkünfte aufgenommen wurden, nehmen die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mit.
Keystone-SDA, hs, sda
09.03.2024, 09:48
SDA
Am 28. April feiern die Schweizer Jugendherbergen ihr 100-jähriges Bestehen. 1924 markierte die Grundsteinlegung für diese Art von Unterkunft auch den Startschuss für den Jugendtourismus in der Schweiz.
Das Schlossmuseum Burgdorf, das seit 2020 eine Jugendherberge beherbergt, würdigt die Jugendunterkünfte als Teil der Schweizer Kulturgeschichte mit der Ausstellung «100 Jahre Schweizer Jugendherbergen – laut essen, schnarchen und gemeinsam spielen».
Dabei spielt der Gemeinschaftscharakter der Jugendherbergen eine zentrale Rolle. Während der Dauer der Ausstellung sind Ausstellungsplakate in drei zum Titel passenden Varianten in allen Jugendherbergen aufgehängt.
Einheitliche Bettwäsche als verbindendes Element
Während die Jugendlichen anfangs noch auf Stroh schliefen und selbst kochten und abspülten, bieten die Jugendherbergen heute neben Halbpension und Mehrbettzimmern auch Doppelzimmer mit Dusche/WC und teilweise sogar einen Wellnessbereich an.
Die Einheitlichkeit der Bettwäsche ist seit jeher das verbindende Element der Jugendherbergen, erinnern das Schlossmuseum Burgdorf und die Schweizer Jugendherbergen. Die Ausstellung zeigt alle Varianten von der Wolldecke bis zur neusten, von Designern entworfenen Bettwäsche im Textilbereich.
Die Schweizer Jugendherbergen, eine Non-Profit-Organisation, verzeichnet rund 800'000 Übernachtungen pro Jahr und setzt auf erschwinglichen Tourismus für Jugendliche und Familien. «Wir möchten jedem die Möglichkeit geben, die Welt und neue Kulturen zu entdecken. Gleichzeitig ist es unser Ziel, allen Menschen das Reisen zu ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit liegt», wird Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen, in der Pressemitteilung zitiert.
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Der König zeigt sich wieder: Rund drei Monate nach Bekanntmachung seiner Krebsdiagnose nimmt Charles III. erstmals wieder einen öffentlichen Termin wahr. Der 75-Jährige besucht mit seiner Frau Königin Camilla ein Krebszentrum in London.
02.05.2024
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Ein ewiges Gehader, wenn es darum geht, Fixleintücher zu trocknen und sie zusammenzufalten. Kommt dir das bekannt vor? In diesem Video geben wir dir zwei Tipps, die dein Leben zu Hause vereinfachen.
25.03.2025
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Washington, 19.03.2025: Gestrandete Astronauten zurück auf der Erde: Nach rund neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS, landet eine «Crew Dragon»-Raumkapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer.
Mit an Bord sind der US-Astronaut Nick Hague und der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow.
Rund 17 Stunden zuvor hatte die von der Raumfahrtfirma SpaceX gefertigte Kapsel namens «Freedom» von der ISS abgedockt.
Williams und Wilmore waren Anfang Juni zur ISS gekommen und sollten eigentlich nur rund eine Woche dort bleiben. Aufgrund von technischen Problemen mit ihrem «Starliner»-Raumschiff entschied die Nasa aus Sicherheitsgründen jedoch, das vom US-Konzern Boeing entwickelte Raumschiff leer zur Erde zurückfliegen zu lassen.
25.03.2025
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde