Hitze in der SüdwestschweizWallis und Genf knacken 35-Grad-Marke
tl, sda
14.7.2022 - 17:08
Die 35-Grad-Marke ist am Donnerstagnachmittag im Wallis geknackt worden: In Sitten stieg die Temperatur am Nachmittag auf 35,7 Grad. Bereits auf Donnerstag war es vielerorts zu einer Tropennacht gekommen.
tl, sda
14.07.2022, 17:08
SDA/amo
Heisse Temperaturen im Wallis und in Genf am Donnerstag: In beiden Kantonen wurde die 35-Grad-Marke geknackt. In Sitten kletterte das Thermometer gegen 16.00 Uhr auf 35,7 Grad. In Genf wurden 35,3 Grad und in Basel 33,0 Grad gemessen. Deutlich «kühler» war es dagegen im Tessin: Lugano kam auf 30,4 Grad.
Nicht nur tagsüber, auch nachts gibt es vielerorts keine Abkühlung. Wie SRF Meteo am Donnerstagmorgen über Twitter mitteilte, war es in St. Chrischona bei Basel mit mindestens 23,6 Grad am wärmsten. In Neuenburg und in Gersau im Kanton Schwyz wurden stets 21,3 Grad oder mehr gemessen.
Auf dem Bantiger im Kanton Bern war es 21,2 Grad warm und auf dem Uetliberg in Zürich 21,7 Grad. Für die Nacht auf Freitag werden für die Region um Basel sogar Temperaturen um die 25 Grad erwartet.
Unterdessen sorgt das schöne Wetter für rekordhohe Gästezahlen in den Freibädern. In Bern wurden nach Angaben der Stadt vom Donnerstag schon über 740'000 Eintritte registriert, weit mehr als im langjährigen Durchschnitt.
Waldbrandgefahr
Kehrseite des anhaltend hochsommerlichen Wetters ist eine verbreitete Trockenheit. Und diese erhöht die Waldbrandgefahr. So warnten denn auch die Kantone Bern, Basel-Landschaft, Solothurn, Zürich und Schaffhausen am Donnerstag vor «erheblicher» Gefahr.
Mit dem warmen, sonnigen Wetter seien Blätter und Nadeln auf den Waldböden leicht entzündbar, warnte die bernische Umweltdirektion am Donnerstag. Im Mittelland und im Jura habe die Bise in den letzten Wochen die Böden zusätzlich ausgetrocknet.
Mit den heissen Temperaturen bis mindestens Anfang kommender Woche werde die Gefahr weiter zunehmen. Mittelfristig seien keine grösseren Niederschläge prognostiziert. Eine Entspannung der Lage sei nicht absehbar, so die Berner Kantonsbehörde.
Als zunehmendes Problem nennt das Amt für Wald beider Basel auch den Wassermangel in den Fliessgewässern. Weil es in letzter Zeit kaum oder wenig geregnet habe, sei die Wasserführung der Gewässer sehr tief.
Wasserentnahmen, die eine gelegentliche Entnahme mit Giesskannen oder Kesseln überschreiten, sind laut dem Amt für Wald nur mit einer Bewilligung des Kantons erlaubt.
Stress für Fische
Zurückhaltung ist auch in der Birsmündung im Raum Basel angebracht. Dort sei die Fischdichte derzeit sehr hoch, weil sich die Fische aus dem 24 Grad warmen Rhein in die Birs retten.
Um zusätzlichen Stress für die Fische zu vermeiden, sollten die betroffenen Gewässerabschnitte sowie Gewässer mit niedriger Wasserführung aktuell nicht betreten werden, mahnen die Behörden.
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Fünfeinhalb Jahre nach einem verheerenden Brand öffnet die Kathedrale Notre-Dame ab 8. Dezember seine Türen.
Ab dem 16. Dezember ist die Kathedrale in der Regel von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22.00 Uhr.
Der Rundgang kostet nichts – wer die Schatzkammer sehen möchte, muss 10 Euro Eintritt dafür zahlen, ermässigt 6 Euro.
07.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen