KlimaBerner Forscher bergen 1,2 Millionen Jahre zurückreichenden Eiskern
ceel, sda
9.1.2025 - 11:30
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat erfolgreich das bisher älteste Eis aus der Antarktis geborgen. Der 2,8 Kilometer lange Eisbohrkern reicht mindestens 1,2 Millionen Jahre zurück, wie die Universität Bern am Donnerstag mitteilten.
Keystone-SDA, ceel, sda
09.01.2025, 11:30
SDA
Sie sprach von einem «historischen Meilenstein» für die Klimaforschung. Der bisher längste durchgehende Eisbohrkern, der im Jahr 2004 ebenfalls in der Antarktis geborgen worden war, reichte demnach etwa 800'000 Jahre zurück. Die Analyse derart alter Eisschichten erlaubt Rückschlüsse auf die weltweite Klimageschichte, etwa den Wechsel zwischen Warm- und Eiszeiten.
Der Abstand zwischen wiederkehrenden Eiszeitzyklen wuchs laut der Universität Bern in der Zeit vor 800'000 bis 1,2 Millionen Jahren plötzlich deutlich. Warum dies so war, sei «nach wie vor eines der grössten Rätsel der Klimawissenschaft». Die Analyse des neuen Bohrkerns solle dieses nun lüften. Die Erkenntnisse seien auch für das Verständnis künftiger Entwicklungen des Erdsystems bedeutsam.
Transport nach Europa
Die Bohrkerne wurden inzwischen in speziell konstruierten Kühlcontainern auf einem italienischen Forschungseisbrecher nach Europa transportiert.
Vorläufige Analysen deuten der Universität Bern zufolge darauf hin, dass die oberen 2480 Meter des Eisbohrkerns eine «hochauflösende» Klimaaufzeichnung enthalten, die bis zu 1,2 Millionen Jahre zurückreicht. Je bis zu 13'000 Jahre sind dabei in einem Meter Eis komprimiert. Darunter folgt stark deformiertes, möglicherweise durchmischtes oder wieder eingefrorenes noch älteres Eis unbekannter Herkunft. Insgesamt reicht der Bohrkern bis zum Grundgestein.
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch