«Rule Britannia»Bluttat von Southport mündet in Krawallen in Grossbritannien
SDA
1.8.2024 - 10:26
Nach Messerattacke auf Mädchen: 100 Festnahmen bei Tumult in London
Eskalierter Protest in London. In der Nähe des britischen Regierungssitzes kommt es zu Ausschreitungen britischer Ultranationalisten. Mehr als 100 Menschen werden festgenommen. Hintergrund ist eine Messerattacke im britischen Southport, bei der drei Kinder starben.
Rechtsextreme werfen den Behörden vor, die vermeintliche Wahrheit über die Herkunft des Messerangreifers zu vertuschen. Durch Falschmeldungen war das Gerücht verbreitet worden, es handele sich um einen illegal eingereisten muslimischen Asylbewerber. Nach Angaben der Polizei ist der Tatverdächtige jedoch in Grossbritannien geboren.
Bereits am Dienstagabend war es in Southport zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen.
Der 17-jährige Tatverdächtige wurde inzwischen wegen dreifachen Mordes und zehnfachen Mordversuchs angeklagt.
01.08.2024
Die Bluttat von Southport hält Grossbritannien in Atem: Während der 17-jährige mutmassliche Täter heute in Liverpool vor den Richter treten muss, häufen sich landesweit die Krawalle.
Keystone-SDA
01.08.2024, 10:26
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Ein 17-Jähriger hat am 29. Juli im britischen Southport drei Kinder getötet und acht schwer verletzt.
Seither kam es in Southport, aber auch London, Manchester oder Hartlepool zu Krawallen.
Diese werden von der Falschmeldung befeuert, der Täter sei ein illegal eingereister Muslim.
Nach der zweiten Krawallnacht in Folge wegen der Bluttat von Southport wächst in Grossbritannien die Angst vor weiteren gewalttätigen Protesten von Rechtsradikalen.
Premierminister Keir Starmer will sich mit wichtigen Polizeiführern beraten. Dabei werde der Labour-Politiker den Mut der Einsatzkräfte loben und ihnen Rückendeckung geben, damit sie gegen «sinnlose Gewalt» durchgreifen können, zitierte die Nachrichtenagentur PA aus Regierungskreisen.
Protest in London am 31. Juli unter dem Motto «Enough is Enough«.
KEYSTONE
Ein 17-Jähriger soll am Montag, den 29. Juli drei Mädchen im Alter von sechs, sieben und neun Jahren erstochen und acht weitere Kinder sowie zwei Erwachsene teils schwer verletzt haben. Die Polizei betont, der Tatverdächtige, der wegen dreifachen Mordes und zehnfachen Mordversuchs angeklagt wurde, sei in Grossbritannien geboren worden.
Er soll heute in Liverpool vor Gericht erscheinen. Laut BBC stammen die Eltern des Jugendlichen aus Ruanda. In sozialen Medien machte sich allerdings die Falschnachricht breit, dass es sich bei dem mutmasslichen Täter um einen irregulär eingereisten muslimischen Migranten handelt.
Mehr als 100 Festnahmen in London
In London kam es unweit des Regierungssitzes in der Downing Street zu Handgemengen zwischen Ultranationalisten und der Polizei. Die Randalierer warfen auch mit Feuerwerkskörpern auf den eisernen Zaun, der die Strasse absperrt. Die Polizei nahm mehr als 100 Menschen fest. Teilnehmer riefen: «Rule Britannia» und «Wir wollen unser Land zurück».
In der nordostenglischen Stadt Hartlepool griffen Randalierer Einsatzkräfte an, ein Polizeiwagen ging in Flammen auf. Hier wurden acht Menschen festgenommen. In Manchester vertrieb die Polizei einige Dutzend Menschen in der Nähe eines Hotels, das als Unterkunft für Asylsuchende genutzt wird.
Am Dienstagabend am 30. Juli hatte es bereits in Southport gewaltsame Ausschreitungen gegeben. Dort wurden besondere Befugnisse für die Polizei verlängert, Menschen jederzeit kontrollieren zu können.
Unterwegs im verwüsteten Misox: Ist das zerstörte Dorf für immer verloren?
Die Verwüstungen im Misox sind enorm, an mehreren Stellen im Tal ist es zu Murgängen gekommen. Besonders stark getroffen hat es die Gemeinde Lostallo mit dem Weiler Sorte, der wohl aufgegeben werden muss.
Wie hier in Los Angeles: Fünf Millionen Menschen protestieren in über 2100 US-Städten gegen Präsident Trump. Unter dem Motto «No Kings» werfen sie ihm autoritäres Verhalten und harte Abschiebungen vor. Die Proteste blieben überwiegend friedlich. In der Innenstadt von Los Angeles heizte sich die Lage aber zum Nachmittag auf. Die Polizei setzt dort Tränengas ein, nachdem Steine fliegen. In Utah wird bei einem Schusswaffenvorfall ein Mensch ausserdem schwer verletzt. Die Umstände waren zunächst unklar.
15.06.2025
Gegenseitiger Beschuss: Steigt die USA in den Krieg zwischen Iran und Israel ein?
Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Israel und Iran setzen ihre wechselseitigen Angriffe fort. Auch in einer Tiefgarage in Tel Aviv suchen Menschen Schutz vor Angriffen. Die seit Jahrzehnten verfeindeten Staaten überziehen sich seit Tagen mit Raketenangriffen. Auch die Rhetorik aus den USA wird schärfer. Präsident Donald Trump, der den G7-Gipfel früher verlassen hat, fordert vom Iran die «bedingungslose Kapitulation» und ruft sein Team zu einer Krisensitzung. Sollten die USA sich tatsächlich dazu entscheiden, aktiv in den Krieg einzusteigen, würde das eine neue dramatische Eskalation bedeuten – mit ungewissen Folgen für die Region und die Welt.
18.06.2025
«Israel macht die Drecksarbeit» – Merz hofft auf Ende von Iran-Regime
Kananaskis, 17.06.2025:
«Israel macht die Drecksarbeit»: Das sagt Bundeskanzler Friedrich Merz am Rande des G7-Gipfels in Kanada dem ZDF. Er hofft auf ein Ende der iranischen Regierung im Zuge der israelischen Angriffe. «Wir haben es hier mit einem Terrorregime zu tun, nach innen wie nach aussen», sagt Merz weiter und verweist dabei auch auf iranische Drohnenlieferungen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Laut dem Kanzler gibt es immer noch «die Möglichkeit (...) zurückzukehren an den Verhandlungstisch und Gespräche zu führen». Die Entscheidung darüber liege bei der Regierung in Teheran. Sei sie dazu nicht bereit würde «Israel den Weg zu Ende gehen.»
Merz vermutet, dass in der US-Regierung derzeit über den Einsatz bunkerbrechender US-Waffen im Iran beraten wird. Eine Entscheidung in dieser Frage sei offensichtlich noch nicht gefallen.
18.06.2025
«No Kings»: Landesweite Proteste gegen Trump
Gegenseitiger Beschuss: Steigt die USA in den Krieg zwischen Iran und Israel ein?
«Israel macht die Drecksarbeit» – Merz hofft auf Ende von Iran-Regime