CybersicherheitBundesverwaltung von Hackerangriff betroffen
trm, sda
10.1.2025 - 12:44
Hacker haben am Freitag die Bundesverwaltung angegriffen. Beeinträchtigt waren unter anderem die Telefonie, Outlook sowie verschiedene Webseiten und Fachanwendungen des Bundes. Daten seien keine abgeflossen, hiess es vom Bund.
Keystone-SDA, trm, sda
10.01.2025, 12:44
SDA
In Folge des Angriffs sei die Bundesverwaltung am Freitagmorgen für circa 45 Minuten von einer Störung der IT-Systeme betroffen gewesen, teilte die Medienstelle des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation (BIT) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mit. Das Newsportal Blick.ch hatte zuerst darüber berichtet. Dank «Gegenmassnahmen konnte die Situation stabilisiert werden», schrieb das BIT weiter.
Bei sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) gehe es darum, Webseiten und Anwendungen mit gezielten Anfragen so zu überlasten, dass sie nicht mehr erreichbar sind. Daten würden bei einem DDoS-Angriff keine abfliessen. Das BIT und das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) analysieren gemeinsam den Angriff und definieren die entsprechenden Massnahmen, wie es weiter hiess.
Die Bundesverwaltung war bereits mehrmals im Visier von Hackern, unter anderem während der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock NW im Juni 2024. Damals wurden Überlastungsangriffe auf Internetseiten des Bundes festgestellt. Sie stammten laut Bacs von prorussischen Hackern.
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch