50 Jahre Europa-Park So hat die Familie Mack Europas grössten Freizeitpark geschaffen

Selena Bao

22.3.2025

250318_Europapark_50Jahre_Inti_RolandMack Copy 01_1

250318_Europapark_50Jahre_Inti_RolandMack Copy 01_1

22.03.2025

Vom Wagenbauer zum Freizeitpark-Imperium – wie geht das? Roland Mack, Gründer des Parks, verrät uns sein Erfolgsgeheimnis und was die anstehende Jubiläumssaison bereithält.

,

Selena Livia Bao, Yannik Tschan

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Der Europa-Park in Rust ist mit rund sechs Millionen Besuchern jährlich einer der grössten und erfolgreichsten Freizeitparks Europas.
  • Die Betreiberfamilie Mack begann 1780 mit einer Wagenbauwerkstatt und entwickelte sich über Generationen zu einem weltweit führenden Hersteller von Fahrgeschäften.
  • 1975 gründeten Franz und Roland Mack den Europa-Park als eigene Plattform für ihre Attraktionen, den heute Rolands Söhne Michael und Thomas weiterführen.

Wer an Freizeitparks denkt, kommt am Europa-Park in Rust nicht vorbei. Hier rasen Achterbahnen durch die Lüfte, Märchenwelten erwachen zum Leben und jedes Jahr strömen rund sechs Millionen Besucher in die magische Welt des Parks. Doch hinter dem Erfolg steckt eine Familie, die sich seit Generationen dem Vergnügen verschrieben hat – die Macks.

Vom kleinen Wagenbauer zu Europas grösstem Freizeitpark-Besitzer

Die Geschichte beginnt im Jahr 1780, als Paul Mack im badischen Waldkirch eine Wagenbauwerkstatt gründet. Damals rollten dort noch Postkutschen und Jahrmarktwagen – von Looping-Achterbahnen keine Spur. Doch die Macks hatten schon immer einen Sinn für Bewegung, Innovation und grosse Träume.

Im 20. Jahrhundert wurde aus dem kleinen Handwerksbetrieb ein international erfolgreicher Hersteller von Fahrgeschäften. Karusselle, Achterbahnen und Wildwasserbahnen aus dem Hause Mack Rides erobern Freizeitparks in aller Welt.

In den 1970er-Jahren dann der grosse Schritt: Franz Mack und sein Sohn Roland, die das Unternehmen führen, wollen ihre Attraktionen nicht nur verkaufen – sie wollen einen eigenen Park, eine riesige Showbühne für ihre Ideen.

Ein mutiger Plan und ein holpriger Start

12. Juli 1975 – der grosse Tag! Der Europa-Park öffnet seine Tore in Rust, einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Der Anfang ist bescheiden: Ein paar Attraktionen, eine grosse Portion Pioniergeist und eine Vision. Aber das Konzept geht auf – die Besucher strömen herbei, und Jahr für Jahr wächst der Park.

Heute, fast 50 Jahre später, ist aus dem kleinen Freizeitpark ein gigantisches Erlebnisresort geworden:

Ein gigantisches Erlebnisresort:

  • 95 Hektar Fläche hat der Europa-Park
  • Über 100 Attraktionen, darunter 13 Achterbahnen
  • Rund 6 Millionen Besucher pro Jahr
  • 4500 Mitarbeiter in der Hauptsaison

Roland Mack: Der Mann hinter dem Erfolg

Wenn es eine Person gibt, die den Europa-Park zu dem gemacht hat, was er heute ist, dann ist es Roland Mack. Der 1949 geborene Unternehmer studiert Maschinenbau in Karlsruhe, doch sein Herz schlägt für etwas anderes: Menschen in Achterbahnen zum Kreischen bringen!

Unter seiner Führung wird der Europa-Park zum grössten Freizeitpark Deutschlands und einem der erfolgreichsten weltweit. Seit 2011 sind auch seine Söhne Michael und Thomas an Bord – und setzen die Erfolgsgeschichte fort.

Die Redaktorin hat diesen Artikel mithilfe von KI geschrieben.