MysteriösesDer Sonntag dauert wegen der Zeitumstellung nur 23 Stunden
SDA
30.3.2025 - 03:01
Die Sommerzeit gilt bis am 26. Oktober. (Archivbild)
Keystone
Die Uhren in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern sind in der Nacht auf Sonntag um eine Stunde vorgestellt worden. Es gilt wieder die Sommerzeit. Der Sonntag dauert damit nur 23 Stunden.
Keystone-SDA
30.03.2025, 03:01
SDA
Um 02.00 Uhr wurden die Uhren auf 03.00 Uhr vorgestellt. Die Umstellung zur Sommerzeit, die offizielle «mitteleuropäische Sommerheit» (MESZ) heisst, beginnt jeweils am letzten Märzsonntag und endet am letzten Oktobersonntag.
Die Sommerzeit 2025 dauert 30 Wochen beziehungsweise 210 Tage. Am 26. Oktober werden die Uhren um 03.00 Uhr wieder auf 02.00 Uhr und die sogenannte Normalzeit zurückgestellt.
Kritik und Verwirrung
Vor allem in den Schweizer Nachbarstaaten ist eine mögliche Abschaffung der saisonal bedingten Zeitumstellung zu einem politischen Thema geworden. Die Europäische Union legte konkrete Pläne vor, allerdings zogen die Mitgliedsstaaten nicht mit. Kritikerinnen und Kritiker der Zeitumstellung beklagen negative Auswirkungen für Gesundheit und Tierwohl.
Ob die Uhr für die Sommerzeit eine Stunde vor- oder zurückgestellt wird, führt oft zu Verwirrung. Verschiedene Eselsbrücken sollen Abhilfe schaffen. Eine lautet zum Beispiel: Im Sommer werden Stühle vor das Haus gestellt, die Uhr wird eine Stunde vorgestellt. Im Herbst werden die Stühle wieder zurück ins Haus geholt und die Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Atomuhr steht in Wabern bei Bern
In der Schweiz ist das Bundesamt für Metrologie (Metas) für die Zeit zuständig. Es unterhält in seinen Laboratorien mehrere Atomuhren und beteiligt sich damit an der Realisierung der koordinierten Weltzeit (Universal Time Coordinated), wie es im Vorfeld der aktuellen Zeitumstellung mitteilte.
Zur Feinjustierung der Weltzeit gibt es weltweit rund ein Dutzend besonders genaue Atomuhren, sogenannte Primärfrequenznormale. Eine dieser Uhren steht auch beim Metas in Wabern bei Bern. Diese Fontaine Continue Suisse läuft so genau, dass es 30 Millionen Jahre dauert, bis zwei dieser speziellen Uhren eine Sekunde Unterschied aufweisen.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot