FernsehenEin Tag als Simpson? Diese Figur würden die Macher wählen
SDA
19.6.2025 - 03:40
Wie wäre es wohl, einen Tag im Zeichentrick-Universum der "Simpsons" zu leben und durch die Strassen von Springfield zu streifen? Die Macher der Serie haben darauf teils ungewöhnliche Antworten. (Archivbild)
Keystone
Wenn «Simpsons»-Erfinder Matt Groening einen Tag in seiner Kultserie verbringen würde, würde er am liebsten Homer sein. «Ich glaube, ich kann mich gut mit Homer identifizieren», sagte der US-Comicautor der Deutschen Presse-Agentur.
Keystone-SDA
19.06.2025, 03:40
SDA
«Ich liebe Homer, weil er vom Impuls bestimmt wird. Er hat etwas Süsses an sich, weil er liebt, was er liebt.» Homer fühle alles besonders extrem. «Ich glaube, das hat etwas wirklich Charmantes.» Auf eine Art beneide man einen Charakter, der von seinem Verlangen geleitet werde.
Serien-Co-Produzent Matt Selman hingegen würde lieber in die Haut von Krusty dem Clown schlüpfen. «Er wirkt einfach so, als wisse er, wie man lebt.» Auch Animator David Silverman fände einen Tag als Krusty nicht schlecht. «Oder Professor Frink. Ich meine, ich will auf eine Art einfach tagsüber im Labor abhängen und sehen, was wirklich los ist.»
Ein Ende der Show? «Nie»
Während Fans im vergangenen Jahr kurz fürchteten, die Hit-Serie habe abrupt ein Ende gefunden, stellten die Serienmacher klar, die Show solle nie enden. «Wir werden 1000 Jahre weitermachen», sagte Groening ironisch. Im Jahr 3000 werde die Serie wohl nicht mehr ganz so gut sein wie jetzt, aber noch immer «ziemlich gut», meint der 71-Jährige.
Auch Selman findet: «Wenn irgendeine Sendung gemacht wurde, um 50 oder 100 Jahre zu laufen mit Generationen von Autoren, Animatoren, Musikern und Künstlern, dann ist es «Die Simpsons».» Es sei nie angedacht gewesen, dass die Geschichte zu einem Ende komme oder die Charaktere sich veränderten.
1989 strahlte der Fernsehsender Fox in den USA die erste halbstündige Folge um die fünfköpfige Simpson-Familie aus. In Deutschland lief die humoristische Comicserie 1991 an. Heute hat ProSieben sie im Programm.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto