Bei Langzeitmessungen von Körpersignalen werden Elektroden, die über dicke Gel-Polster am Körper fixiert werden, oft als unkomfortabel empfunden. Eine internationale Gruppe hat flexible Elektroden, die dünn wie Kinder-Tattoos sind, für Hirnstrommessungen entwickelt.
Sie kleben wie temporäre Abziehbilder auf der Haut, sind für den Träger oder die Trägerin kaum spürbar und sollen bei Langzeitmessungen der Körperfunktionen die oftmals nur einige Stunden einsetzbaren Gel-Elektroden ersetzen: Bereits vor zwei Jahren hat Francesco Greco, Leiter des Laboratory of Applied Materials for Printed and Soft Electronics (LAMPSE) am Institut für Festkörperphysik der TU Graz, mit Kollegen aus Italien elektronische «Sticker» für das Langzeitmonitoring von Patienten vorgestellt.
Die Elektroden sind leitfähige Polymere, die wie ein Kinder-Tattoo als hauchdünnes Pflaster auf die Haut geklebt werden können. Hergestellt werden sie im Tintenstrahldruck-Verfahren auf handelsüblicher, dehnbarer Tattoo-Folie. Haare können durch das elektronische Tattoo hindurchwachsen, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Sensors und die Signalübertragung beeinträchtigt wird.
Bequemer und erst noch billiger
Greco hat seither im Team mit seiner Kollegin Esma Ismailova (Department of Bioelectronics, Ecole Nationale Superieure des Mines de Saint-Etienne, Frankreich) und Laura Ferrari (BioRobotics Institute, Scuola Superiore Sant'Anna, Italien) die Tattoo-Elektroden derart modifiziert, dass diese auch in der Elektroenzephalografie (EEG) – also zur Messung der Gehirnaktivitäten – eingesetzt werden können, wie die TU Graz am Mittwoch mitteilte. Um die EEG-Signale mit maximaler Qualität aufzeichnen zu können, wurde die Zusammensetzung sowie Dicke des Abziehpapiers und des leitenden Polymers so optimiert, dass sie eine bessere Verbindung zwischen Tattoo-Elektrode und Haut erreichen.
«Hirnstromwellen befinden sich im niedrigen Frequenzbereich und EEG-Signale haben eine sehr geringe Amplitude. Sie sind viel schwieriger in einer hohen Qualität zu erfassen als EMG- oder EKG-Signale», schilderte Greco die Herausforderung.
In den ersten Tests unter realen klinischen Bedingungen habe sich bei der neuesten Generation der Tattoo-Elektroden gezeigt, dass die Messung der bioelektrischen Hirnaktivität mit den optimierten Tattoos ebenso gut gelingt wie mit konventionellen EEG-Elektroden. «Durch den Tintenstrahldruck und die handelsüblichen Substrate sind unsere Tattoos aber deutlich günstiger als derzeitige EEG-Elektroden und bieten im direkten Vergleich auch mehr Vorteile hinsichtlich Tragekomfort und Langzeitmessungen», hielt dem Greco entgegen.
Auch für Brain-Computer-Interface geeignet
Darüber hinaus seien die Elektroden kompatibel mit der Magnetenzephalografie (MEG). Mit dieser Messung werden die Magnetfelder, die durch die neuronale Aktivität des Gehirns entstehen, erfasst und dargestellt. Bisher sind dafür ausschliesslich «nasse Elektroden» eingesetzt worden. Da sie auf Basis von Elektrolyt, Gel oder einer Elektrodenpaste fussen, trocknen sie rasch aus. Die neu entwickelten Tattoo-Elektroden überdauern hingegen mehrere Tage und kommen ganz ohne die leitfähigen Metalle Gold und Silber aus.
«Mit unserer Methode stellen wir die perfekte MEG-kompatible Elektrode her und reduzieren gleichzeitig die Kosten und die Produktionszeit», betonte Greco. Er hat bereits neue Ideen im Kopf, wie die Technologie in Kliniken, aber auch im Neuroengineering und im Bereich der Brain Computer Interfaces eingesetzt werden kann.
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Der Samichlaus, das Christkind und der Weihnachtsmann spielen eine grosse Rolle in der Adventszeit. Doch wie lange hast du daran geglaubt? blue News stellt diese Frage und noch mehr an die Passanten in Zürich.
10.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen