MysteriösesErste Einzelausstellung von Roman Signer in Appenzell
SDA
12.6.2025 - 11:05
Hundert gelbe Bauhelme fliegen in die Luft. Die Aktion von Roman Signer in Sedrun gehörte zu den Festlichkeiten zum Durchstich des Gotthard-Basistunnels. (Archivbild)
Keystone
In der Kunsthalle Appenzell sind noch bis am 14. September 120 Kurzfilme über Aktionen des Konzeptkünstlers Roman Signer zu sehen. Gezeigt werden viele frühe Werke, aber etwa auch das Kunstprojekt zum Gotthard-Durchstich.
Keystone-SDA
12.06.2025, 11:05
SDA
Das Resultat ist ein schwarzer Klecks auf einer Leinwand, der ein bisschen aussieht wie ein chinesischer Buchstabe. Die dazugehörende Aktion geht so: Roman Signer sitzt, einen Pinsel auf die Leinwand gesetzt, auf einem Hocker. Hinter ihm knallt es. Signer zuckt zusammen und produziert so die Chiffre.
Gleichzeitig mit der grossen Show im Kunsthaus Zürich zeigt die Kunsthalle Appenzell die erste Einzelausstellung Signers in seinem Heimatort. Die beiden Präsentationen ergänzen sich: In Appenzell sind keine Objekte, sondern ausschliesslich Aufnahmen von Aktionen zu sehen – insgesamt 120 Kurzfilme auf Super 8 oder Video.
Die ersten Beispiele stammen von anfangs der 80-er Jahre. Sie sind in und um Appenzell entstanden, etwa beim Leuenfall in Schwende-Rüte oder am Ende des Weissbachtals. Nach diesen ersten vor allem von der Experimentierlust geprägten Arbeiten mit fliegenden Tischen oder die Sitter wie Geschosse überquerenden Holzschemel wurden die Werke poetischer, das Repertoire breiter.
Flatternde Papierwand in Kassel
Als Beispiel dafür steht eine Aktion von 1987 an der Documenta in Kassel. Signer jagte gleichzeitig 350 Stapel mit je 1000 Papierblättern in die Luft. Für kurze Zeit bildete sich eine flatternde Papierwand von 15 Metern Höhe.
Einer der Reize beim Betrachten der auf drei Stockwerke verteilten Filme ist das Warten – auf den Knall, auf die Explosion. Ein Schirm steht zusammengeklappt auf einer Wiese, über eine im Gras liegende Zündschnur nähert sich langsam eine Flamme.
Zu den spektakuläreren Arbeiten gehört die Aktion zum Festakt anlässlich des Durchstichs des Gotthard-Basistunnels von 2010. Signer legte 100 gelbe Bauhelme auf einem Platz aus. Jeder einzelne wurde mit einer Sprengladung versehen, sodass alle zusammen in die Luft flogen – auch als Ausdruck der Freude über den Abschluss der schwierigen Arbeiten in massivem Gestein.
Ausstellung «Roman Signer Filme» bis am 14. September in der Kunsthalle Appenzell.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot