KuriosesForscher entdecken Punk- und Emo-Fossilien in England
ceel, sda
8.1.2025 - 17:00
Das Leben auf dem Meeresgrund war vor 430 Millionen Jahren ausgefallener als bisher gedacht. Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat in England Punk- und Emo-Fossilien aus dieser Zeit entdeckt.
Keystone-SDA, ceel, sda
08.01.2025, 17:00
SDA
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter auch Pierre Gueriau von der Universität Lausanne, stellten die beiden stacheligen, wurmartigen Fossilien am Mittwoch in der Fachzeitschrift «Nature» vor. Inspiriert von deren Aussehen tauften die Forschenden die Arten auf die Namen «Punk ferox» und «Emo vorticaudum».
Punk erhielt seinen Namen, weil das Aussehen der Stacheln die Wissenschaftler an die Irokesen-Frisuren der Punkrock-Bewegung erinnerte. Emo verdankt seinen Namen den oft langen, ins Gesicht fallenden Ponyfrisuren der Vertreterinnen und Vertreter der Emo-Szene. Ausserdem erinnert das Aussehen des Fossils nach Ansicht der Forschenden an mit Nieten besetzte Kleidung.
Evolution doch nicht konservativ
Die Funde gehören zu den Aculifera, einer Untergruppe der sogenannten Mollusken, dem Tierstamm, zu dem etwa Schnecken und Muscheln zählen. Mollusken sind zwar der zweitartenreichste Stamm im Tierreich, doch die Details ihrer frühen Evolution sind nach wie vor unvollständig verstanden, wie die Forscherinnen und Forscher in der Studie betonten.
Mit ihrem punk- und emohaften Aussehen weisen die Fossilien Merkmale auf, die sich deutlich von jenen der bisher bekannten Aculifera unterscheiden. Diese Entdeckungen widersprechen laut den Forschenden bisherigen Annahmen, dass Aculiferen «morphologisch konservativ» sind – also dass sie über Millionen von Jahren hinweg eine relativ unveränderte Körperstruktur beibehalten haben.
Punk und Emo beweisen also, dass es im Laufe der Evolution der Aculiferen durchaus auch rebellische Phasen gab.
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch