TierschutzGewerbliche Importe von Welpen unter 15 Wochen werden verboten
hanke, sda
20.12.2024 - 10:33
Der Bundesrat hat gewerbliche Importe von Welpen im Alter von unter 15 Wochen per Anfang Februar verboten. Damit soll der verantwortungslose Hundehandel aus dem Ausland eingedämmt werden.
Keystone-SDA, hanke, sda
20.12.2024, 10:33
SDA
Dieser laufe oft über das Internet, wo sehr junge Hunde angeboten und unbedacht bestellt würden, teilte der Bundesrat am Freitag weiter mit. Die neue Regelung soll solchen Online-Spontankäufen entgegenwirken. Tiere unter 15 Wochen dürfen ab dem Februar somit nur noch von privaten Halterinnen und Haltern eingeführt werden, die sie selbst bei einer Züchterin oder einem Züchter im Ausland abholen.
Im Nutztierbereich wird unter anderem das Kürzen des Schwanzes von Lämmern verboten. Bei allen anderen Tierarten ist diese Praxis aus Gründen des Tierwohls bereits untersagt. Eine neue Regelung soll der Branche zudem den Ausstieg aus dem Kükentöten ermöglichen. Damit wird eine Praxis in der Legehennenzucht bezeichnet, bei der männliche Küken nach dem Schlüpfen in grosser Zahl getötet werden, da für sie keine Verwendung besteht.
Die entsprechende Änderung der Tierschutzverordnung (TSchV) trage neuen Verfahren Rechnung, die eine frühzeitige Geschlechtsbestimmung im Ei ermöglichten, hiess es weiter. So könnten männliche Eier vor dem Ausbrüten aussortiert werden.
Für die Haltung und den Umgang mit Versuchstieren gelten ab Februar ebenfalls geänderte Bestimmungen, die das Tierwohl erhöhen sollen. Auch wird die Pflicht zur Meldung von Versuchstieren ausgeweitet, was laut dem Bundesrat zu mehr Transparenz bezüglich der eingesetzten Tiere führt.
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch