ZypernGriechisch- und Türkisch-Zyprer treffen sich in Genf zu Gesprächen
SDA
17.3.2025 - 21:20
Der türkisch-zyprische Führer Ersin Tatar (Mitte) zeigt trotz geringer Erwartungen an das informelle Treffen zu Zypern in Genf Optimismus.
Keystone
Die Führer der griechischen und der türkischen Zyprer sind in Genf zu Gesprächen zusammengekommen. Es geht einmal mehr um eine Lösung auf der seit 1974 nach einer türkischen Militärinvasion geteilten Mittelmeerinsel.
Keystone-SDA
17.03.2025, 21:20
17.03.2025, 21:50
SDA
Uno-Generalsekretär António Guterres hatte am Montagabend zu einem Essen eingeladen, bevor am Dienstag ein informelles Treffen stattfindet, um zu versuchen, die Verhandlungen über die Zukunft der Insel wieder in Gang zu bringen.
«Ich bin sehr zuversichtlich», sagte der Präsident der sogenannten Türkischen Republik Nordzypern, Ersin Tatar, bei seiner Ankunft zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Und weiter: «Wir müssen die Vergangenheit vergessen und in die Zukunft blicken.» Tatar beharrt auf seiner Forderung nach zwei getrennten Staaten.
Ihm gegenüber hat der Präsident der Republik Zypern, Nikos Christodoulides, in den vergangenen Wochen behauptet, er habe einen klaren Plan, nämlich einen Staat mit zwei Gemeinschaften, wie vom Uno-Sicherheitsrat vorgesehen.
Uno fordert ungeteilte Insel-Republik
Dieser hatte vor Jahrzehnten in einer Resolution die territoriale Integrität und Unteilbarkeit der Republik Zypern bekräftigt und den sofortigen Abzug der türkischen Truppen gefordert.
Neben den beiden Regierungschefs von Zypern sind auch die Mächte anwesend, die seit 1960 für die Sicherheit der Insel garantieren. Der griechische Aussenminister Giorgos Gerapetritis und der türkische Aussenminister Hakan Fidan nehmen ebenso an den Gesprächen in Genf teil wie der britische Europasekretär Stephen Doughty.
Dieses Format findet zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren wieder statt. Die Erwartungen an mögliche Fortschritte sind jedoch sehr gering, da beide Seiten weiterhin an ihren unterschiedlichen Ansätzen für die Insel festhalten.
Die Regierung der überwiegend von Griechisch-Zyprern bewohnten EU-Insel-Republik in Nikosia kontrolliert den Süden der Insel. Während die türkischen Zyprer in ihrer nur von der Türkei anerkannten sogenannten Türkischen Republik Nordzypern eine Zwei-Staaten-Lösung fordern, setzen die griechischen Zyprer und die Uno auf eine Wiedervereinigung.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto