Baden-WürttembergHollywood-Star Harrison Ford fühlt sich durch Schlangen-Namen geehrt
SDA
16.8.2023 - 15:41
ARCHIV - Hollywood-Star Harrison Ford fühlt sich als Namensgeber einer erst vor kurzem entdeckten Schlangenart aus den Anden Perus überaus geehrt. Foto: Hannes Albert/dpa
Keystone
Hollywood-Star Harrison Ford fühlt sich zwar als Namensgeber einer erst vor kurzem entdeckten Schlangenart aus den Anden Perus überaus geehrt. Er hätte sich aber durchaus auch das eine oder andere Exemplar aus der Tier- und Pflanzenwelt vorstellen können: «Diese Wissenschaftler benennen immer wieder Tiere nach mir, aber es sind immer die, die Kindern Angst machen», sagte er amüsiert der Branchenseite «Entertainment Weekly». «Ich verbringe meine Freizeit mit Kreuzstichen, ich singe meinen Basilikumpflanzen Schlaflieder vor, damit sie keine Angst haben vor der Nacht.»
Keystone-SDA
16.08.2023, 15:41
SDA
Ford ist vor allem als legendärer Kino-Archäologenheld «Indiana Jones» mit einer ausgeprägten Angst vor Schlangen bekannt geworden. Durch den Namen für das kürzlich entdeckte Reptil mit dem wissenschaftlichen Namen Tachymenoides harrisonfordi soll aber weniger Fords erfolgreiche Arbeit vor der Kamera anerkannt werden als sein Einsatz für den Naturschutz, wie die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) in Salzhemmendorf (Niedersachsen) mitteilte.
«Das ist ein bewegender Fund», sagte Ford dazu. Er erinnere daran, dass «der Mensch ein kleiner Teil einer unglaublich grossen Biosphäre ist.» Auf der Erde seien alle Schicksale miteinander verflochten. «Derzeit stehen eine Million Arten am Rande der Vergessenheit», mahnte der 81-Jährige. «Wir haben den existenziellen Auftrag, unsere zerrüttete Beziehung zur Natur zu verbessern und die Orte zu schützen, die Leben ermöglichen.»
Das Reptil aus Peru ist übrigens nicht die erste «Taufe» für Ford: Sein Name hat auch bereits für eine Spinnenbenennung hergehalten. Die «Calponia harrisonfordi», eine Echte Webspinne, wurde 1993 in Kalifornien erstbenannt. Auch die Ameisen-Spezies mit der wissenschaftlichen Bezeichnung «Pheidole harrisonfordi» erinnert an den US-Schauspieler.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot