Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Sizilien Hunderte Obdachlose nach Ätna-Ausbruch und Erdbeben
Nach dem Ausbruch des Vulkans Ätna sind in der Nacht auf Donnerstag im Raum der sizilianischen Stadt Catania erneut mehrere Erdstösse gezählt worden. Zahlreiche Gebäude wurden schwer beschädigt.
Das stärkste Beben, das am Donnerstag um 7.15 Uhr registriert wurde, hatte eine Stärke von 2,7 auf der Richterskala. Das berichtete das italienische Institut für Geologie und Vulkanologie (INGV).
28 Leichtverletzte und 370 Obdachlose: Das ist die Bilanz einer Reihe von Erdstössen, die Sizilien über Weihnachten erschüttert haben. Am heftigsten war ein Beben der Stärke 4,8 in der Nacht auf Mittwoch.
Zahlreiche Gebäude wurden schwer beschädigt. 1600 Aufforderungen nach einer Prüfung der Stabilität der Gebäude trafen beim Zivilschutz ein. Die Obdachlosen wurden in Hotels, Sporthallen und Schulen untergebracht.
Der Ätna kommt indessen nicht zur Ruhe. Über der Spitze des Vulkans war am Donnerstag eine schwarze Aschewolke zu sehen. Die Lava-Eruption war jedoch geringer als in den vergangenen Tagen, wie die Experten feststellten. Auf dem Flughafen von Catania gab es zunächst keine Einschränkungen.
Innenminister Matteo Salvini plante am Donnerstag einen Besuch in den vom Erdbeben betroffenen Gemeinden. Senatspräsidentin Maria Elisabetta Alberti Casellati forderte einen Sonderplan für italienische Gemeinden, die sich in erdbebengefährdeten Gebieten befinden. «Man darf nicht zulassen, dass weitere Tote beklagt werden», sagte Casellati.
