Lawine/ErdrutschImmer wieder Felsabbrüche im Bergsturzgebiet im Wallis zu hören
SDA
21.5.2025 - 11:49
Im Bergsturzgebiet in Blatten VS sind immer wieder Felsabbrüche zu hören. Weil die Sicht schlecht ist, sind zwar Staubwolken zu sehen, wie viel Gesteinsmasse genau herunterkommt, ist zurzeit aber schwierig abzuschätzen.
Keystone
Die Situation im Bergsturzgebiet Blatten VS im Lötschental bleibt weiterhin angespannt. Es sind immer wieder Felsabbrüche zu hören, wie der stellvertretende Informationschef des Regionalen Führungsstabs, Jonas Jeitziner, am Mittwoch auf Anfrage sagte.
Keystone-SDA
21.05.2025, 11:49
SDA
Das Problem sei, dass im Moment wegen des Wetters die Sicht schlecht sei. Deshalb sei es schwierig abzuschätzen, wie viel Gesteinsmasse seit Dienstag zusätzlich heruntergekommen sei.
Die Geologen würden an einer Medienkonferenz von Mittwochnachmittag mehr dazu sagen können, sagte Jeitziner zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Nach dem Informationsstand vom Dienstag sind bisher 1,5 Millionen Kubikmeter Fels, insbesondere an der Ost- und der Nordflanke des Kleinen Nesthorns in die Tiefe gestürzt. Das sei rund ein Drittel des gesamten sich bewegenden Gesteinsmaterials, wie Ingenieur Alban Brigger von der Dienststelle für Naturgefahren ausgeführt hatte. Es befinden sich somit noch drei Millionen Kubikmeter instabile Masse am Berg.
Auch in der Nacht auf Mittwoch hatte es am Kleinen Nesthorn viel Bewegung gegeben. Ein ständiges Grollen sei in der Nacht zu hören gewesen, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Sorgen bereitete bereits am Dienstag auch der Untere Birchgletscher. Er bewegte sich zuletzt mit einem halben Meter pro Tag sehr schnell.
Es sei denkbar, dass ein Teil der Felsmasse direkt auf den Gletscher stürze. Möglich wäre auch, dass der Gletscher nach vorne ins Tal donnere, sich mit anderem Bergsturzmaterial vermische und den Fluss Lonza aufstaue, so Brigger. Die kleineren Teilabbrüche werteten die Experten vor Ort als bestmögliches Szenario.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot