- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Pilatus-Arena
In Kriens entsteht das höchste Wohngebäude der Schweiz

Die Bauarbeiten für die Pilatus-Arena in Kriens haben begonnen. Mit dem Spatenstich vom Dienstag entsteht eine neue Sportarena mit zwei Hochhäusern – eines wird das höchste Wohngebäude der Schweiz.
Über hundert Personen waren beim symbolträchtigen Anlass zugegen. Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker (SVP) nannte das Projekt in seiner Rede eine «politische, unternehmerische und sportliche Erfolgsstory». Der Baustart löse bei ihm Gänsehaut aus.
Zusammen mit der Krienser Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf (Mitte) sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Sport und Bauherrschaft stiess er zum Baustart eine goldene Schaufel in den kiesigen Baugrund. In den kommenden drei Jahren wird die Pilatus-Arena auf dem knapp 13'000 Quadratmeter grossen Areal realisiert.
Mit der Indoor-Sportanlage erhalten die Hallensportvereine der Region ein neues Angebot, darunter insbesondere der Handballclub HC Kriens-Luzern. Zum Spatenstich wurde denn auch ein Tor auf dem Kiesplatz aufgestellt, exakt an jenem Standort, wo es einst stehen wird. Handball-Star Andy Schmid schoss nach einer Ballstafette ein erstes Tor.
Bauherrin des 200-Millionen-Franken-Projekts mit zwei Hochhäusern ist die Pilatus Arena AG. 113 Meter hoch wird das höchste Gebäude.
kad, sda