RegierungJugendurlaub soll von einer Woche auf zwei Wochen verlängert werden
SDA
28.5.2025 - 11:07
Zum Beispiel in der Pfadi: Junge Erwachsene, die ehrenamtlich und in verantwortungsvoller Stellung in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, sollen dafür bis zu zwei Wochen unbezahlten Urlaub im Jahr beziehen dürfen. (Themenbild)
Keystone
Junge Menschen, die sich ehrenamtlich für ausserschulische Kinder- und Jugendarbeit engagieren, sollen dafür mehr freie Zeit zur Verfügung haben als heute. Der Bundesrat will den unbezahlten Jugendurlaub von einer auf zwei Wochen pro Jahr verlängern.
Keystone-SDA
28.05.2025, 11:07
SDA
Am Mittwoch hat die Landesregierung die Vernehmlassung zu einer Änderung des Obligationenrechts eröffnet. Das freiwillige Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sei eine wichtige Stütze in der Kinder- und Jugendarbeit, schrieb sie. Die Neuerung betrifft junge Leute im Alter von bis zu dreissig Jahren.
Die Tätigkeitsfelder für den sogenannten Jugendurlaub umfassen zum Beispiel Sport, Gesundheit, Umwelt, Kultur, Pfadfinder, Samariter, religiöse Organisationen, politische Parteien oder Gewerkschaften. Die Tätigkeit muss unbezahlt sein, und der oder die junge Erwachsene muss eine leitende, betreuende oder beratende Funktion ausüben.
Jugendurlaub soll neu nicht nur innerhalb von Verbänden möglich sein, sondern auch für Engagements in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, zum Beispiel in einem Jugendhaus. Ausdrücklich nicht beansprucht werden dürfen soll der Jugendurlaub für Tätigkeiten in kommerziellen Organisationen.
Bestellt hatte die Anpassung des Obligationenrechts das Parlament. Die Vernehmlassung dauert bis zum 18. September. Ob die Neuerung eingeführt wird, werden erneut die Räte entscheiden.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto