UnwetterKanton Tessin plant in vier Zonen im Maggiatal Schutzmassnahmen
SDA
19.6.2025 - 09:01
Im Gebiet von Piano di Peccia plant der Kanton Tessin Korrektur- und Schutzmassnahmen, um für ein Unwetter wie jenem von Ende Juni 2024 besser gerüstet zu sein. Im Bild ist einer der drei Bauern zu sehen, die ihren Betrieb umsiedeln müssen.
Keystone
Nach dem verheerenden Unwetter vor einem Jahr braucht es an der Maggia im Tessin Schutz- und Korrekturmassnahmen. Einerseits sollen die Wasserläufe genügend Raum erhalten, um bei Hochwassern weniger Schaden anzurichten. Andererseits müssen Siedlungen geschützt werden.
Keystone-SDA
19.06.2025, 09:01
19.06.2025, 13:34
SDA
In vier Zonen im oberen Maggiatal seien Massnahmen geplant, erklärte der Vorsteher des Tessiner Amtes für Wasserläufe, Laurent Filippini, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Schutzmassnahmen brauche es im Siedlungsgebiet von Prato Sornico, und zwar dort, wo die Maggia die Eisbahn weggerissen hatte. Auch die Schule müsse vor künftigen möglichen Hochwassern geschützt werden. Wo nötig, würden Dämme am Rande der Auen- beziehungsweise der Überschwemmungszone errichtet, sagte Filippini.
Korrekturen seien zudem im Gebiet von Piano di Peccia entlang des Ausgleichsbeckens von Ofima und an der Mündung des Flusses Peccia und des Baches Soveneda geplant.
Drei Landwirtschaftsbetriebe müssen umsiedeln
In Sant'Antonio di Peccia sollen landwirtschaftliche Flächen wieder nutzbar gemacht und der Ortskern soll geschützt werden, wie Filippini weiter erklärte. Dort müsse zudem den Wasserläufen ausreichend Raum für künftigen Wasser- und Sedimenttransport gegeben werden.
Weitere kleinere Massnahmen seien im unteren Lavizzaratal geplant, wo der Fluss Erosion verursacht habe. Konkret werde der Flusslauf dort, wo nötig, neu profiliert. Dabei würden wichtige Güter- und Verkehrswege mit Schutzbauten gesichert – jedoch immer in Abstimmung mit der Wiedergewinnung von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, so Filippini.
Zusätzlich zu diesen Eingriffen läuft ein Umsiedlungsprozess für drei landwirtschaftliche Betriebe im Maggiatal, da diese sich in der sogenannten Gefahrenzone befinden.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot