Für Toleranz und Vielfalt Menschenkette zum Gedenken an Zerstörung Dresdens vor 77 Jahren

AFP

12.2.2022

Dresdener Bürger bilden im Jahr 2020 eine Menschenkette vor der historischen Altstadtkulisse. 
Dresdener Bürger bilden im Jahr 2020 eine Menschenkette vor der historischen Altstadtkulisse. 
Bild: Keystone

In Dresden wird am Sonntag an die Zerstörung der Stadt vor 77 Jahren erinnert. Mit einer Menschenkette, die sich gegen 18.00 Uhr schliessen soll, wollen tausende Bürger der Kriegstoten gedenken und zugleich für Toleranz und Vielfalt demonstrieren.

AFP

12.2.2022

Im vergangenen Jahr gab es wegen der Corona-Pandemie nur eine virtuelle Menschenkette. Der Bombardierung Dresdens wird auch mit vielen weiteren Veranstaltungen wie Gedenkkonzerten und Kranzniederlegungen gedacht. Ein zentraler Erinnerungsort ist auch die im Krieg zerstörte und später wieder aufgebaute Frauenkirche.

Bei den Luftangriffen alliierter Bomber auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 wurden etwa 25’000 Menschen getötet. Weite Teile der historischen Altstadt wurden zerstört. In der Vergangenheit versuchten Rechtsextremisten immer wieder, den Jahrestag der Zerstörung für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Aktionen von Gegendemonstranten angemeldet.