DetailhandelMigros verkauft neu Eier ohne Küken-Tötung
tv
18.11.2020 - 12:17
Die Migros geht in der Eierproduktion das Problem der Tötung männlicher Küken an. Dank Geschlechterbestimmung bereits im EI werden nur noch Legehennen ausgebrütet.(Archivbild)
SDA
Migros geht gegen Küken-Töten vor
Die Migros will das Problem der Küken-Tötung angehen. Die Detailhändlerin nimmt neu Eier von Hühnern in ihr Sortiment auf, deren männliche Geschwister schon vor dem Ausbrüten aussortiert werden.
Durch eine Geschlechterbestimmung bereits im Ei werden bei den sogenannten «Respeggt"-Eiern so nur noch Legehennen ausgebrütet. Ausserdem verkauft die Migros künftig Demeter-Eier, bei denen auch die männlichen Küken aufgezogen und zu Fleisch verarbeitet werden.
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 3 Millionen Küken direkt nach dem Schlüpfen getötet, weil sie männlich sind. Denn der männliche Nachwuchs der Legehennen ist für die Fleischproduktion aus wirtschaftlicher Perspektive nicht geeignet, weil er im Verhältnis zur Futtermenge zu wenig Fleisch ansetzt. Das Kükensterben ist unter Tierschützern schon lange ein grosses Thema. Nun will auch die Migros dieses Problem angehen.
Die Detailhändlerin verkauft laut einer Mitteilung vom Mittwoch künftig Eier, für deren Produktion keine männlichen Küken getötet werden sollen. Um das spätere Geschlecht der Küken bereits vor dem Ausbrüten zu bestimmen, wird den Bruteiern laut der Mitteilung ein Tropfen Flüssigkeit entnommen. Die männlichen Küken werden dann gar nicht erst ausgebrütet. Ab sofort werden die Eier von solchen «bruderlosen» Legehennen unter dem Namen «Respeggt» in den Migros-Genossenschaften Zürich und Genf angeboten. Bis im Juni 2021 werden sie schrittweise in den Migros-Genossenschaften der ganzen Schweiz eingeführt. Es handelt sich dabei um Eier aus Schweizer Freilandhaltung.
Für jedes Demeter-Huhn ein Bruder
Die Methode zur Geschlechtsbestimmung ist aber im Bio-Bereich nicht erlaubt. Deshalb nimmt die Migros laut dem Communiqué künftig auch Eier mit dem Demeter-Label in ihr Bio-Sortiment in der ganzen Schweiz auf.
Bei sämtlichen Schweizer Eierproduzenten von Demeter gilt die Richtlinie, dass pro Legehenne auch ein Hahn aufgezogen werden muss. Dieser wird dann nach einigen Monaten geschlachtet und als Junghahnfleisch bzw. Suppenhuhn verkauft. Die Hähne und Hühner bei Demeter-Betrieben wachsen unter biodynamischen Bedingungen auf, erhalten Demeter-Futter und haben viel Auslauf.
Weil die Migros im kommenden Jahr schweizweit Demeter-Produkte anbietet, werde auch die Nachfrage nach Demeter-Eiern steigen, so die Detailhändlerin. Aus diesem Grund würden bereits jetzt verschiedene Bio-Eierproduzenten auf den Demeter-Standard umstellen und bestehende Demeter-Bauernhöfe ihr Angebot auf die Eierproduktion ausweiten. Bereits während der Umstellungsphase zahle Migros solchen Höfen den vollen Demeter-Preis, heisst es.
Bei einer Messerattacke auf Passanten im Zentrum von Paris ist nach offiziellen Angaben ein Tourist aus Deutschland gestorben. Der mutmassliche Angreifer flüchtete am Samstagabend zunächst und verletzte zwei weitere Personen, bevor der Polizei die Festnahme gelang.
03.12.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
03.12.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Deutscher bei Angriff in Paris getötet
Schweizer Wetterflash
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg