PhilippinenMindestens vier Tote durch Taifun «Goni» auf den Philippinen
SDA
1.11.2020 - 10:57
Taifun «Goni» hat auf den Philippinen mindestens vier Menschen das Leben gekostet und rund eine Million Einwohner aus ihren Häusern vertrieben.
Wie der Wetterdienst am Sonntag mitteilte, traf der Wirbelsturm mit Windböen von bis zu 295 Stundenkilometern in der Nacht zunächst in der Provinz Catanduanes im Osten des Inselstaates auf Land. Der Sturm deckte Dächer ab und knickte Bäume und Strommasten um, wie es weiter hiess.
In der Provinz Albay seien mindestens vier Menschen getötet worden, sagte der örtliche Regierungschef Al Bichara. Drei Personen seien ertrunken, als ein Fluss über die Ufer getreten und ein Deich geborsten sei. Zudem sei ein Mensch von einem Baum erschlagen worden. Der Wetterdienst warnte vor «katastrophal heftigen» Winden, schweren Regenfällen und Sturmfluten. Es sei damit zu rechnen, dass der Taifun in den nächsten Stunden auch die Hauptstadtregion Manila erreiche. Der dortige internationale Flughafen wurde vorsorglich bis Montag geschlossen.
«Goni» – auf den Philippinen auch «Rolly» genannt – ist der stärkste Taifun, der seit Wirbelsturm «Haiyan» im November 2013 den südostasiatischen Inselstaat trifft. Damals starben mehr als 6300 Menschen, mehr als vier Millionen Einwohner verloren ihre Häuser. Erst vergangene Woche hatte Taifun «Molave» auf den Philippinen 23 Menschen getötet, fast 800.000 Einwohner mussten ihre Häuser verlassen.
Abstimmung auf Instagram: Wie soll dieses Hippobaby heissen?
Poppy oder Omi, welchen Namen soll dieses Hippobaby wohl haben? The Metro Richmond Zoo in den USA lässt die Leute entscheiden und startet eine Abstimmung.
31.12.2024
Wintereinbruch: Glatteis und Schnee bringen Flugverkehr durcheinander
Erst schneit es in Deutschland, dann folgt eine Warmfront, die bundesweit für Glatteisgefahr sorgt. Die Folge: ausgefallene Flüge, Beeinträchtigungen im Bahnverkehr und zahlreiche Verkehrsunfälle.
05.01.2025
Deutschlandweit: Silvesternacht stellt Feuerwehr vor Herausforderungen
Explosionen, Brände, geplatzte Wasserleitungen: Die Silvesternacht hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder vor Herausforderungen gestellt. Allein in Berlin mussten die Beamten über 1800 Einsätze bestreiten.
01.01.2025
Abstimmung auf Instagram: Wie soll dieses Hippobaby heissen?
Wintereinbruch: Glatteis und Schnee bringen Flugverkehr durcheinander
Deutschlandweit: Silvesternacht stellt Feuerwehr vor Herausforderungen