Suhr AGPolizei erschiesst mit Messer bewaffneten Mann
sda
17.11.2020 - 02:29
Ein älterer Mann, der zuvor Drohungen ausgesprochen hatte, wurde von der Polizei erschossen. (Symbolbild)
Bild
In Suhr im Kanton Aargau kommt es am Montagabend zu einem tödlichen Polizeieinsatz. Ein Mann greift in einem Wohnquartier einen Polizisten mit einem Messer an und wird erschossen.
Ein 68-jähriger Mann ist am Montagabend bei einem Polizeieinsatz im aargauischen Suhr ums Leben gekommen. Der Mann hatte zuvor Drohungen gegen die Polizei ausgesprochen und einen Polizisten mit einem Messer angegriffen.
Eine Polizei-Patrouille sei am Montagabend nach einem Alarm in ein Wohnquartier in Suhr AG beordert worden, bestätigte die Kantonspolizei Aargau den Vorfall, über den zuvor «20 Minuten» auf Basis von Informationen einer Leser-Reporterin berichtet hatte.
Im Wohnquartier sei es dann zu einer Konfrontation zwischen einem Anwohner und der Polizei gekommen. In der Folge habe ein Polizist die Schusswaffe einsetzen müssen. Der angeschossene Mann wurde von der sofort ausgerückten Ambulanz betreut. Die Massnahmen zur Reanimation schlugen jedoch laut «20 Minuten» fehl.
Die Staatsanwaltschaft hat für heute Dienstag weitere Informationen zum Vorfall in Suhr in Aussicht gestellt.
#Suhr Bei einem Schusswaffeneinsatz der Kantonspolizei Aargau wurde am Montagabend ein 68-jähriger Mann tödlich verletzt. Er hatte die Polizisten mit einem Messer angegriffen. Weitere Informationen am Dienstag durch die Staatsanwaltschaft.
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
29.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin