Wie man 100 Jahre alt wird? Dafür gibt es verschiedene Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Boyd (links) und Ralph Henderson schwören auf Abstinenz. Sie haben in ihrem langen Leben auf Kaffee, Alkohol undTabak verzichtet.
Die eineiigen Zwillinge haben seit ihrer Geburt 1918 in Arimo im US-Bundesstaat Idaho enthaltsam gelebt.
Im Zweiten Weltkrieg kämpften sie gemeinsam in Europa und Nordafrika.
Mehr als Brüder: Boyd und Ralph Henderson waren zeitlebens unzertrennlich und beste Freunde.
Sie haben jeweils ihre High School Sweethearts geheiratet und zusammen 14 Kinder, 71 Enkel und 128 Urenkel. Zur Geburtstagfeier kamen dann auch mehr als 300 Gäste - und natürlich übten sich Ralph und Boyd Henderson auch auf der Party in Zurückhaltung.
Ein ganz anderes Rezept für ein langes Leben hat Lesley Hayman, der ebenfalls gerade 100 Jahre alt geworden ist: Niemals den Nachtisch auslassen!
Der englische Bäcker versorgt sich noch immer am liebsten selbst mit süssen Sachen: Leslie Hayman macht seinen gesunden Appetit dafür verantwortlich, noch immer fit und aktiv zu sein.
Im Alter von zwölf Jahren hat Hayman angefangen, in der Bäckerei seiner Eltern zu arbeiten - zunächst war für die Auslieferungen verantwortlich. Damals noch mit einer Pferdekutsche.
Während des Zweiten Weltkriegs musste Hayman den Gürtel enger schnallen.
Das Familiengeschäft hat Leslie Hayman (rechts) längst an seinen Sohn Tim übertragen. Ein Stück Kuchen geniesst der 100-Jährige Uropa von zehn Urenkeln aber trotzdem jeden Abend: Am liebsten mag er Apfelkuchen, Brownies und Biskuit.
Nachtisch oder Abstinenz? Zwei Rezepte für ein langes Leben
Wie man 100 Jahre alt wird? Dafür gibt es verschiedene Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Boyd (links) und Ralph Henderson schwören auf Abstinenz. Sie haben in ihrem langen Leben auf Kaffee, Alkohol undTabak verzichtet.
Die eineiigen Zwillinge haben seit ihrer Geburt 1918 in Arimo im US-Bundesstaat Idaho enthaltsam gelebt.
Im Zweiten Weltkrieg kämpften sie gemeinsam in Europa und Nordafrika.
Mehr als Brüder: Boyd und Ralph Henderson waren zeitlebens unzertrennlich und beste Freunde.
Sie haben jeweils ihre High School Sweethearts geheiratet und zusammen 14 Kinder, 71 Enkel und 128 Urenkel. Zur Geburtstagfeier kamen dann auch mehr als 300 Gäste - und natürlich übten sich Ralph und Boyd Henderson auch auf der Party in Zurückhaltung.
Ein ganz anderes Rezept für ein langes Leben hat Lesley Hayman, der ebenfalls gerade 100 Jahre alt geworden ist: Niemals den Nachtisch auslassen!
Der englische Bäcker versorgt sich noch immer am liebsten selbst mit süssen Sachen: Leslie Hayman macht seinen gesunden Appetit dafür verantwortlich, noch immer fit und aktiv zu sein.
Im Alter von zwölf Jahren hat Hayman angefangen, in der Bäckerei seiner Eltern zu arbeiten - zunächst war für die Auslieferungen verantwortlich. Damals noch mit einer Pferdekutsche.
Während des Zweiten Weltkriegs musste Hayman den Gürtel enger schnallen.
Das Familiengeschäft hat Leslie Hayman (rechts) längst an seinen Sohn Tim übertragen. Ein Stück Kuchen geniesst der 100-Jährige Uropa von zehn Urenkeln aber trotzdem jeden Abend: Am liebsten mag er Apfelkuchen, Brownies und Biskuit.
Wie man 100 Jahre alt wird? Dafür gibt es verschiedene Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während US-Zwillinge auf totale Enthaltsamkeit schwören, geht ein englischer Bäcker nicht ohne Nachtisch ins Bett.
Wer 100 Jahre alt werden will, kann entweder auf alles oder muss auf gar nichts verzichten. Die eineiigen Zwillinge Ralph und Boyd Henderson aus dem US-Bundesstaat Idaho etwa haben in ihrem Lebensjahrhundert weder Kaffee noch Alkohol undTabak angerührt.
Die gläubigen Mormonen fühlten sich von ihrem Verzicht nie beeinträchtigt. Im Gegenteil, sie haben einfach jede Minute miteinander genossen - die beiden sind von Geburt an unzertrennlich, haben gemeinsam im Zweiten Weltkrieg gekämpft und danach ein Sägewerk betrieben. Zusammen kommen sie auf 14 Kinder, 71 Enkel und 128 Urenkel.
Einen ganz anderen Weg als die Zwillinge ging Leslie Hayman: Der englische Bäcker gönnt sich auch mit seinen 100 Jahren jeden Abend ein Stück Kuchen als Nachtisch. Den bäckt er sogar noch selbst. Das Dessert auszulassen kommt füür ihn nicht in Frage.
Zeit seines Lebens hatte Hayman einen «süssen Zahn», den er im Familienunternehmen entwickelte. Seitdem er zwölf Jahre alt war, arbeitete Leslie in der Bäckerei seiner Eltern mit. Mittlerweile führt sein Sohn Tim die Geschäfte.
Das sind die ältesten Menschen der Welt und der Schweiz
Das sind die ältesten Menschen der Welt und der Schweiz
Gibt es für den Menschen ein Höchstalter? Bis zum 80. Lebensjahr steigt das Sterberisiko mit zunehmendem Alter, danach nimmt es angeblich ab.
Obwohl Forscher dieser Annahme skeptisch gegenüberstehen ist klar, die Lebenserwartung bei Geburt steigt seit Jahren an, wenn auch in immer kleineren Schritten. Im Jahr 2016 lag es für in der Schweiz geborene für Mädchen bei 85,6 Jahren, für Knaben bei 81,7 Jahren.
Den Titel der ältesten Schweizerin trägt derzeit die gebürtige Aargauerin Alice Schaufelberger. Sie wurde am 11. Januar 1908 geboren und feierte in diesem Jahr ihren 110. Geburtstag.
Als ältester männlicher Einwohner der Schweiz galt bis vor kurzem der Schweiz-Iraner Djafar Behbahanian. Er verstarb am 30. Juni dieses Jahres im Alter von 115 Jahren.
Die Japanerin Chiyo Miyako wurde am 2. Mai 1901 geboren und gilt seit dem 21. April 2018 als ältester lebende Mensch der Welt. Laut einem Interview, das sie im Oktober 2015 einem japanischen Anti-Aging-Magazin gab, sei ihr Geheimnis für Langlebigkeit, Aal zu essen, Wein zu trinken und nie zu rauchen.
Die älteste lebende Europäerin und drittälteste Frau der Welt ist mit 115 Jahren die Italienerin Maria-Giuseppa Robucci-Nargiso. Sie wurde im März 1903 geboren und lebt heute in Apricena in der Region Apulien.
34 lebende Supercentenarian (Menschen, die über 110 Jahre alt werden) zählt die Rangliste der Gerontology Research Group, darunter nur zwei Männer: Der Japaner Masazo Nonaka wurde am 25. Juli 1905 geboren. Seinem stolzen Alter verdankt er den 17. Platz. Der zweite Mann ...
... belegt mit 112 Jahren Rang 33. Es ist der US-Amerikaner Richard Overton. Er wurde am 11. Mai 1906 in Texas geboren. Er ist der älteste lebende Amerikaner und der älteste Weltkriegsveteran der USA. 12 Zigarren am Tag und ein derber Humor sollen das Geheimnis seines langen Lebens sein.
Über 117 Jahre alt wurden diese vier Frauen, die nach Angaben der Gerontology Research Group die Spitze der ältesten Menschen der Welt anführten: Misao Okawa verstarb am 1. April 2015 im Alter von 117 Jahren und 27 Tagen.
Auch die kürzlich verstorbene Japanerin Nabi Tajima (4. August 1900 bis 21. April 2018) erreichte ein stolzes Alter von 117 Jahren. Sie war zudem die letzte bekannte Person mit Geburtsjahr 1900.
Emma Morano-Martinuzzi lebte vom 29. November 1899 bis 15. April 2017. Was sie in ihrem 117 Jahre und 137 Tage langen Leben alles gesehen haben muss, bleibt unvorstellbar.
Die Jamaikanerin Violet Brown hielt nach dem Tod von Emma Morano für kurze Zeit den Titel der ältesten lebenden Frau. An ihrem Todestag, dem 15. September 2017 zählte sie 117 Jahre und 189 Tage.
Der Glaube, der Brandy oder die Abstinenz, jeder dieser Menschen hatte unterschiedliche Rituale, die er als Grundlage für ein langes Leben befürwortete. Nur eines bestätigen alle: Dankbarkeit und Zufriedenheit, mit dem, was uns das Leben schenkt, dies sei der Schlüssel zu einem langen, erfüllten Leben.
Zurück zur Startseite