Dringlichkeitssitzung Neue Uno-Klimakonferenz startet in Bangkok

sda

4.9.2018

Zahlreiche Menschen versammelten sich in Bangkokg, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren. 
Zahlreiche Menschen versammelten sich in Bangkokg, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren. 
EPA / NARONG SANGNAK

In Thailands Hauptstadt Bangkok hat am Dienstag eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen begonnen. Bei dem sechstägigen Treffen soll der diesjährige Klimagipfel vorbereitet werden, der im Dezember im polnischen Kattowitz stattfinden wird.

Insgesamt werden mehr als 2000 Delegierte erwartet. Die oberste Uno-Klimaschützerin Patricia Espinosa forderte die mehr als 190 beteiligten Nationen zu zusätzlichen Anstrengungen im Klimaschutz auf.

Der amtierende Vorsitzende der Konferenz, Fidschis Ministerpräsident Frank Bainimarama, forderte die mehr als 190 beteiligten Nationen auf, die bisherigen Beschlüsse endlich auch umzusetzen. "Wir müssen das Abkommen von Paris von Worten zu Taten machen", sagte er am Dienstag. Viele Experten kritisierten, dass der Klimaschutz kaum vorankommt. Bainimarama sagte, das Treffen in Bangkok müsse daher als Dringlichkeitssitzung genutzt werden.

Ziel der beiden Konferenzen ist es, die Beschlüsse des Klimagipfels von Paris 2015 in ein festes Regelwerk zu fassen. Damals hatte die Weltgemeinschaft vereinbart, die globale Erwärmung bei höchstens 2 Grad - möglichst sogar bei nur 1,5 Grad - zu stoppen, um katastrophale Folgen abzuwenden. Die USA, als einer der grössten Klimasünder, haben das Abkommen inzwischen gekündigt.

Bilder des Tages
Zurück zur Startseite