Gegner der MassnahmenPolizei stellt vermehrt Drohungen fest
SDA
1.11.2020 - 10:11
Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) stellt eine steigende Gewaltbereitschaft der Corona-Leugner-Szene fest. (Archivbild)
Source:Keystone/Peter Schneider
Corona-Leugner und Gegner der Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie beschäftigen zunehmend auch das Bundesamt für Polizei (Fedpol). Es kommt vermehrt zu Drohungen gegen Exponenten des Bundes.
«Die steigende Gewaltbereitschaft der Corona-Leugner-Szene beschäftigt uns stark», wird Fedpol-Sprecher Florian Näf im «SonntagsBlick» zitiert. Fedpol-Sprecherin Cathy Maret bestätigte dazu auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass die Entwicklung besorgniserregend sei.
Das Fedpol beobachte derzeit eine deutliche Zunahme von Unmutsbekundungen, darunter Drohungen und Nötigungen. Diese richteten sich vor allem auch gegen exponierte Stellen wie das Bundesamt für Gesundheit sowie gegen Politiker, die bei der Pandemiebekämpfung im Vordergrund stehen.
Normalerweise gebe es pro Jahr einige hundert Fälle solcher Meldungen, die etwa per Mail an Mitglieder des eidgenössischen Parlaments oder an Behördenmitglieder gerichtet seien. In diesem Jahr seien es bis jetzt schon über tausend Meldungen, sagte Maret. Rund 40 Meldungen hätten einen direkten Bezug zur Corona-Pandemie.
Schutzmassnahmen werden überprüft
Zum grössten Teil handle es sich um Unmutsbekundungen und Beschimpfungen. «Darunter befindet sich aber auch eine Hand voll Drohungen und Nötigungen», sagte Maret weiter.
In diesen Fällen werde geprüft, ob sie strafrechtlich relevant seien und wie es um die Sicherheit der im Visier der Drohungen stehenden Personen stehe. Falls es sich als nötig erweisen sollte, würden auch Massnahmen ergriffen, sagt Maret weiter. So sind gemäss Fedpol in den letzten Monaten die Schutzmassnahmen für einzelne Personen neu beurteilt und auch verstärkt worden. Einzelheiten dazu gibt der Bund nicht bekannt.
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
05.12.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
05.12.2023
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht
London, 05.12.2023: Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry sowie der königlichen Familie in Grossbritannien ist tief. Nun ist sie nach Ansicht eines Experten durch das neueste Buch über die Royals noch viel tiefer geworden.
Der jüngere Sohn von König Charles III. und seine Ehefrau Meghan hätten sich nicht von «Endgame»-Autor Omid Scobie distanziert.
«Damit haben sie ihre Position sehr deutlich gemacht. Falls sie eine Wiederannäherung wollen würden, wäre dies eine gute Gelegenheit gewesen», so der Royals-Experte Craig Prescott von der Londoner Universität Royal Holloway.
Scobies Buch «Endgame» über die Royal Family sorgt seit Tagen in Grossbritannien für Schlagzeilen. Die niederländische Version war kurzfristig aus dem Verkauf genommen worden. Darin waren die Namen zweier Royals veröffentlicht, denen Harry und Meghan vorwarfen, über die Hautfarbe ihrer damals noch ungeborenen Kinder spekuliert zu haben. Übereinstimmenden Berichten britischer Medien zufolge handelt es sich bei den Genannten um König Charles III. und Prinzessin Kate.
05.12.2023
Schweizer Wetterflash
Schweizer Wetterflash
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht