Normalerweise präsentiert Anja Rubik Mode, wie hier von Gucci an der Milano Moda Donna Fashion Week 2011.
Keystone/EPA/DANIEL DAL ZENNARO
Das polnische Topmodel Anja Rubik bringt ein Aufklärungsbuch heraus, mit dem ihre konservativen Landsleute sich besser über Sex informieren sollen.
Die 35jährige Anja Rubik will etwas Gutes tun für ihr Heimatland. Daher die Idee mit dem Buch über Sex, das mit dem Titel «#Sexedpl» in Warschau erscheint. Das Thema Sex sei im katholisch geprägten Polen noch immer ein grosses Tabu, die Lücken in der Sexualerziehung dementsprechend verheerend, kritisiert das Topmodel.
Im Buch will Rubik, die für Designer wie Chanel und Dior arbeitete, Teenager und Eltern über Themen wie Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten und Homosexualität aufklären. Sie bemängelt: «Die meisten Jugendlichen bekommen in Schulen nur falsche Infos zu hören.»
90 Prozent Katholiken
Experten zufolge steht der Sexualkundeunterricht in Polen unter dem Einfluss der katholischen Kirche, die zum Teil erzkonservative Ansichten vertritt. Mehr als 90 Prozent der Polen sind laut Bischofskonferenz katholisch getauft. Auch die nationalkonservative PiS-Regierung steht der Kirche nahe.
«Viel Blödsinn»
Rubik war nach eigenen Angaben entsetzt von den Inhalte einiger Lehrbücher, die unter anderem Homosexualität als Krankheit darstellten. «Da steht viel Blödsinn», sagte die Polin, die für ihr Werk zahlreiche Experten interviewt hat. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Frauenrechtlern und Sexualerziehern und kostet umgerechnet rund fünf Franken.
Bei einer Messerattacke auf Passanten im Zentrum von Paris ist nach offiziellen Angaben ein Tourist aus Deutschland gestorben. Der mutmassliche Angreifer flüchtete am Samstagabend zunächst und verletzte zwei weitere Personen, bevor der Polizei die Festnahme gelang.
03.12.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
03.12.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Deutscher bei Angriff in Paris getötet
Schweizer Wetterflash
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg