UnternehmensberatungSGS erholt sich vom Lockdown-Frühling
mk
10.11.2020 - 07:44
Gute Nachrichten für Frankie Ng, den CEO der Group SGS: das Unternehmen erhlt sich wieder vom Lockdown-Frühling (Archivbild).
sda
Der Warenprüfkonzern SGS hat sich in der zweiten Jahreshälfte vom Einbruch während des Corona-Lockdowns erholt. Das Geschäft habe im zweiten Semester wieder allmählich an Fahrt aufgenommen, teilte SGS am Dienstag mit. Die Marge konnten die Genfer sogar klar steigern.
In den Monaten Juli bis Oktober sei der Umsatz organisch zwar noch zurückgegangen, erklärte das Unternehmen. Der Rückgang habe sich mit 3,8 Prozent allerdings in Grenzen gehalten. Insbesondere in China verzeichne man Wachstum. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr fiel der SGS-Umsatz um 10 Prozent zurück.
Das um Sonderfaktoren bereinigte operative Ergebnis konnte SGS von Juli bis Oktober hingegen sogar steigern, wie es weiter heisst. Dazu hätten stetige Verbesserungen auf der Kostenseite einen wesentlichen Beitrag geleistet. Als Folge davon sei die operative Marge stark angestiegen, schreibt SGS ohne konkrete Angaben zur Margenentwicklung zu machen.
Während sich das Geschäft von SGS in der zweiten Jahreshälfte erholt, wurden im Herbst in verschiedenen Ländern mit Blick auf die zweite Coronawelle erneut Lockdown-Massnahmen durchgesetzt. Die letzten beiden Monate des Jahres seien sehr wichtig für das Geschäft, hält SGS fest. Aufgrund der Unsicherheiten könne für das Gesamtjahr 2020 nach wie vor keine Guidance abgegeben werden.
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
05.12.2023
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht
London, 05.12.2023: Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry sowie der königlichen Familie in Grossbritannien ist tief. Nun ist sie nach Ansicht eines Experten durch das neueste Buch über die Royals noch viel tiefer geworden.
Der jüngere Sohn von König Charles III. und seine Ehefrau Meghan hätten sich nicht von «Endgame»-Autor Omid Scobie distanziert.
«Damit haben sie ihre Position sehr deutlich gemacht. Falls sie eine Wiederannäherung wollen würden, wäre dies eine gute Gelegenheit gewesen», so der Royals-Experte Craig Prescott von der Londoner Universität Royal Holloway.
Scobies Buch «Endgame» über die Royal Family sorgt seit Tagen in Grossbritannien für Schlagzeilen. Die niederländische Version war kurzfristig aus dem Verkauf genommen worden. Darin waren die Namen zweier Royals veröffentlicht, denen Harry und Meghan vorwarfen, über die Hautfarbe ihrer damals noch ungeborenen Kinder spekuliert zu haben. Übereinstimmenden Berichten britischer Medien zufolge handelt es sich bei den Genannten um König Charles III. und Prinzessin Kate.
05.12.2023
Deutscher bei Angriff in Paris getötet
Bei einer Messerattacke auf Passanten im Zentrum von Paris ist nach offiziellen Angaben ein Tourist aus Deutschland gestorben. Der mutmassliche Angreifer flüchtete am Samstagabend zunächst und verletzte zwei weitere Personen, bevor der Polizei die Festnahme gelang.
03.12.2023
Schweizer Wetterflash
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht