FrankreichTödlicher Zyklon: Spur der Verwüstung auf Mayotte
SDA
17.12.2024 - 12:37
Drei Tage nach dem verheerenden Zyklon «Chido» auf Mayotte dauern die Hilfs- und Bergungsarbeiten auf der kleinen französischen Inselgruppe im Indischen Ozean an.
Keystone-SDA
17.12.2024, 12:37
SDA
«Was Frankreich in Mayotte erwartet, ist kolossal: Die Insel ist verwüstet», sagte der amtierende Innenminister Bruno Retailleau. «Der Staat ist seit der ersten Stunde mobilisiert, um den Opfern zu helfen und zu verhindern, dass weitere Krisen das Unglück noch vergrössern.» Eine nächtliche Ausgangssperre wurde eingerichtet.
In einer vorläufigen Bilanz der Behörden vom Montagabend war von 21 Toten und mehr als 1.400 Verletzten die Rede. Die Zahl der Todesopfer wird vermutlich erst in mehreren Tagen feststehen.
Spur der Verwüstung
Der Zyklon «Chido» war am Samstag mit Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 220 Kilometern pro Stunde über Mayotte gefegt und hinterliess eine Spur der Verwüstung. Mayotte liegt etwa zwischen der Küste des südostafrikanischen Landes Mosambik und dem Inselstaat Madagaskar. Etwa 310.000 Menschen leben auf der Inselgruppe.
In Mosambik, auf dem afrikanischen Festland vor Mayotte, wo der Sturm eine Geschwindigkeit von bis zu 240 Kilometern pro Stunde erreichte, hat das Institut für Nationales Katastrophenmanagement bislang 27 Tote vermeldet. Die Bergungsarbeiten seien jedoch weiter im Gange, hiess es. Der Umfang der Zerstörung könne noch immer nicht komplett eingeschätzt werden.
Mosambik auch betroffen
Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, Unicef, sind mindestens 175.000 Menschen von dem Zyklon betroffen, vor allem in den nördlichen Provinzen Cabo Delgado und Nampula. «Chido» zerstörte demnach rund 24.000 Häuser sowie zahlreiche Schulen und Gesundheitseinrichtungen. Nach Angaben des staatlichen Stromversorgers EDM sei die Energieversorgung von etwa 200.000 Menschen unterbrochen worden.
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch